Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN MOTION von Modjgan Hashemian - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinIN MOTION von Modjgan Hashemian - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE BerlinIN MOTION von Modjgan...

IN MOTION von Modjgan Hashemian - BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Berlin

Premiere 13.4.2012 um 20 Uhr. -----

Kaveh, ein junger Tänzer aus Teheran, wo das Tanzen verboten ist, wird für diese Leidenschaft verfolgt. Dennoch ist er 2010 an Modjgan Hashemians Choreographie DON’T MOVE beteiligt, aufgrund seiner Verfolgung jedoch nur als Schatten zu sehen.

Anschliessend flieht er nach Berlin. Angekommen in der zunächst größtmöglichen Freiheit stellt sich zugleich die größtmögliche Unsicherheit ein: Habe ich eine Zukunft in diesem Land? Werde ich leben können in dieser Einsamkeit, abgeschnitten von allem, was mir wichtig war? Für Modjgan, Tänzerin und Choreographin iranischer Herkunft, ist Teheran ein Sehnsuchtsort, den sie als Kind verlassen musste. IN MOTION entwickelt zwei Perspektiven, die sich gegenseitig durchdringen - zwei Soli, die zugleich ein Duo ergeben. Ihre Begegnung im Tanz birgt eine Sprengkraft, die Erinnerungen freisetzt und Wege in die Zukunft öffnet

 

Modjgan Hashemian, Choreographin und Tänzerin, hat ihre Ausbildung als Choreographin an der Ernst-Busch-Hochschule für Schauspielkunst in ihrer Heimatstadt Berlin absolviert und blickt auf eine vielfältige, tänzerische Vergangenheit zurück. Ihre persischen Wurzeln sind wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit. In ihren Tanzgeschichten setzt sie sich mit der Sprache, der Bewegung, den Themen und Szenen des täglichen Lebens auseinander. Am Ballhaus Naunynstraße hat sie bereits MOVE IN PATTERNS und DON’T MOVE choreographiert.

 

Choreographie

Modjgan Hashemian

Dramaturgie

Susanne Vincenz

Bühne/Kostüm

Sabina Moncys

Musik

Oliver Doerell

Licht

Asier Solana

Produktionsleitung

Silve Erse Keller

 

Tanz

Kaveh Ghaemi

Modjgan Hashemian

 

Eine Produktion von Modjgan Hashemian in Kooperation mit Kultursprünge e.V., gefördert durch die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten Berlin, Interkulturelle Projekte.

 

Weitere Vorstellungen 14.-16.4.2012, jeweils 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑