Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
In KontaktIn KontaktIn Kontakt

In Kontakt

silke.z:resistdance: "private spaces (the p.s.-project)" im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Eine Stunde muss das Publikum in SilkeZ's neuester Produktion "private spaces (the p.s.-project)", stehend aushalten. Damit das nicht zu schwer fällt, werden zunächst einige Zuschauer vom Performer Antonio Cabrita, der auf einem Stuhl sitzt, aufgefordert, an einem Experiment teilzunehmen: neben ihm zu stehen, ihn am Hals, am Arm, am Knie zu berühren. Und Antonio Cabrita versucht die unterschiedlichen Eindrücke von der Stärke und Art der Berührung einzuordnen. Eine Person will aber absolut nicht von ihm ablassen, reagiert nicht auf seine Aufforderungen und wird übergriffig. Allmählich entpuppt sich, dass es sich um Caroline Simon handelt, seine Performancepartnerin.

Im Laufe des Abends verkeilen sie sich immer mehr ineinander, ringen miteinander am Boden, wobei die Gewalt diesmal von der Frau ausgeht und der Mann der Abwehrende ist. Nähe und Distanz, Kontrolle und Kontrollverlust werden ausgelotet. Dabei verzieht Caroline Simon keine Mine, sie wirkt wie geistesabwesend, spielpuppenhaft, eine moderne Coppelia. Unterbrochen wird dieser Berührungskampf durch ein Video, dass auf den vier Seiten des Aufführungsortes mit teilweise unterschiedlichen Szenenausschnitten abgespielt wird. Darin telefoniert Antonio Cabrita in einem Hotelzimmer, erreicht aber nur den Anrufbeantworter und bittet um Rückruf, da er nicht so recht weiß, wie es ihm geht.

In den nächsten Einstellungen ist das Zimmer bei jedem Betreten sparsamer möbliert, bis der Protagonist sich nur noch auf einer Matratze wiederfindet, wobei der Raum an ein Terroristencamp erinnert, zumal dann weitere Einstellungen einen Menschen mit übergezogener Plastiktüte zeigen. Im letzten Teil der Performance führt eine nackte Caroline Simon die Posen eines Künstlermodels vor, wobei die Leerstellen in den eingenommenen Posen jeweils von Antonio Cabrita ausgefüllt werden. Die Erwartungshaltung wird durch die Erfahrung erfüllt.

Silke.Z's "private spaces (the p.s.-project)" ist stellenweise zu langatmig, und der Zusammenhang der einzelnen Teile will nicht so recht klar werden. Die Nähe und der Kontakt zum Zuschauer sollten, so ein Anliegen Silke Z's, Teil der Inszenierung sein. Letztendlich bleibt aber auch hier, trotz der anfänglichen Mitmachaktion, der Zuschauer was er immer ist, ein Beobachter.

Choreografie, Konzept: Silke Z.

Tanz, Performance: Caroline Simon, Antonio Cabrita;

Konzept Film, Regie: André Zimmermann

Technische Ltg., Licht, Bühne: Ansgar Kluge

Film, Video: Jan Hanten, André Zimmermann

Sound: Sebastian Pohle

Supervision: Rudi Kamminga

Produktionsleitung: Katja Steinbach

Produktionsassistenz: Irena Vujicic

Am 01.11.2008 in Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche