Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im Volkstheater Wien"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im Volkstheater Wien"Im Weissen Rössl" von...

"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im Volkstheater Wien

Premiere: 14. Dezember 2012, 19.30 Uhr. -----

Im Weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür! Und zwar in Gestalt der reschen Wirtin Josepha Vogelhuber und ihres tüchtigen Zahlkellners Leopold. Täglich begrüßen sie zahlreiche in- und ausländische Neuankömmlinge in ihrer Gastwirtschaft im Herzen der Touristenschwemme St. Wolfgang. Denn es hat sich weit herumgesprochen, dass man im Salzkammergut gut lustig sein kann.

Großstädtisches Flair in älplerischer Ferienidylle, im Glück vereinte Liebespaare zwischen Kuhstall und Schuhplattlern. Dazu Ohrwürmer, beigesteuert von den bekanntesten Schlagerkomponisten der damaligen Zeit …

 

Im Weißen Rössl ist eine Operette, die alle Rekorde brach – und bricht, die jeder kennt, an der seit ihrer Berliner Uraufführung 1930 keiner vorbeikommt. Sie ist das meistgespielte Stück Musikliteratur aller Zeiten, populärer noch als die bekanntesten Takte aus Beethovens Fünfter. Und sie scheidet – damals wie heute – die Geister: Was den einen immer schon das größte Vergnügen bereitete, ist für die anderen der Inbegriff von falscher Idylle: Wo würde sich daher die Doppelgesichtigkeit unseres Marzipanstaates besser entlarven lassen? Denn das Bild von Österreich, das das Weiße Rössl transportiert und das auch in der jungen 2. Republik heftig propagiert wurde, ist das eines Punschkrapferls: außen rosa, eine Insel der Seligen voller Blumenwiesen und Zuckerberge, die den faschistischen Untergrund – die braune Fülle – nur allzu gut verdeckt ...

 

Singspiel in drei Akten frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell; Gesangstexte von Robert Gilbert, Musik von Ralph Benatzky; Musikalische Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert Stolz

Bearbeitung von Michael Schottenberg

 

Mit: Maria Bill, Andrea Bröderbauer, Nanette Waidmann; Erwin Ebenbauer, Günter Franzmeier, Thomas Kamper, Christoph F. Krutzler, Patrick Lammer, Matthias Mamedof, Heinz Petters; Chorvereinigung Wien Neubau

 

Musiker: Viola Falb/Julia Schreitl, Johannes Dickbauer, Florian Fennes, Philipp Jagschitz, Herbert Pirker, Christian Wendt

 

Regie: Michael Schottenberg

Musikalische Leitung: Patrick Lammer; Choreinstudierung: Walter Zeh

Bühne: Hans Kudlich; Kostüme: Erika Navas

 

Die nächsten Termine:

20. und 25. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr

26. Dezember, 18.00 Uhr

 

Weitere Vorstellungen gemäß Spielplan.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑