Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Im Weihnachtswunderland - "Der Nussknacker" von Demis Volpi und weiteren Choreograph*innen in der deutschen Oper am RheinIm Weihnachtswunderland - "Der Nussknacker" von Demis Volpi und weiteren...Im Weihnachtswunderland...

Im Weihnachtswunderland - "Der Nussknacker" von Demis Volpi und weiteren Choreograph*innen in der deutschen Oper am Rhein

November 2021

Heiliger Abend in einer großbürgerlichen Familie: Kinder spielen in einem Zimmer Gummitwist. Hinter der Tür zum Wohnzimmer tut sich was. Durch die Milchglasscheibe sieht man, wie ein Weihnachtsbaum aufgerichtet wird, Papiersterne werden angehängt, letzte Geschenke verpackt. Allmählich trudeln weitere Familienmitglieder ein, und endlich ist es soweit, die Bescherung kann beginnen. Fritz bekommt ein Fahrrad, Claras Patenonkel Drosselmeier schenkt ihr einen Nussknacker.

Copyright: Bernhard Weis

Vorfreude und trubeliges Feiern, die weihnachtliche Stimmung gibt Demis Volpi genau wieder. Liebevoll stattet er zudem die Protagonisten mit kleinen charakterlichen Eigenheiten aus, etwa die sich ärgernden Zwillingscousinen, den frechen Bruder, der sich etwas ungelenk auf seinem neuen Fahrrad bewegt, die strickende Großmutter, die alkoholliebende Tante Wirbelwind, die Naschkatze Tante Zuckermund. So wirkt der Ballettklassiker „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky lebendig, ist fern von jeglicher Betulichkeit.

Dann ist auch dieser Abend vorbei und alles geht nur Ruhe. Nur Clara schleicht sich noch einmal ins Wohnzimmer zu ihrem Nussknacker zurück. Und um Mitternacht erwacht  plötzlich der Nussknacker zum Leben, schwerfällig, wie es sich für ein hölzernes Wesen gehört und mit eckigen Bewegungen. Mäuse versuchen ihn zu stehlen, was Clara zu verhindern weiß. In Claras Fantasie - oder ist es gar ein Traum? – entsteht ein Schneegestöber, Drosselmeier gesellt sich dazu. Statt der ursprünglichen Divertissements mit den ethnischen Tänzen haben die jungen Choreographen und Choreographinnen (Wun Sze Chan, Michael Foster, Neshama Nashman, James Nix, Bahar Gökten und Yeliz Pazar), ganz konform mit den derzeitigen Kolonialismusdebatten, u.a. ein lustiges Cupcake-/Tortenballett, einen bezaubernden Tanz der Lichter und einen poetischen Blumentanz kreiert. Auch das Ende ist neuinterpretiert, denn der starre Nussknacker hat sich in einen smarten Jüngling entwickelt, der Clara den Hof macht, und der begeistert in die Familie aufgenommen wird. So war das Weihnachtsfest sozusagen der Wendepunkt für Claras Entwicklung vom Mädchen zu Frau.

Zum überzeugenden Gesamtbild des fröhlichen, poetischen Ballettes von Demis Volpi tragen auch das aufs Wesentliche beschränkte Bühnenbild und die fantasievollen Kostüme von Katharina Schlipf bei. Man darf also schwelgen. Alles ist sehr harmonisch, das Unheimliche, Unerklärliche wie in E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen ja vorhanden, kommt dagegen etwas zu kurz und der mechanische Instrumentenbauer Drosselmeier hätte auch etwas mysteriöser gezeichnet sein können.

Unter der musikalischen Leitung von Marie Jacquot musizierten die Düsseldorfer Symphoniker besonders feinfühlig und klangvoll. Für diese schwungvolle Neuinterpretation von Peter Tschaikowskys „Nussknacker“, die einfach gute Laune macht, gab es dann auch verdienten, stürmischen Applaus.

"Der Nussknacker" in der deutschen Oper am Rhein
Uraufführung am 24. Januar 2016 am Ballett Vlaanderen, Stadsschouwburg, Antwerpen.
Diese Produktion wurde für das Ballett Vlaanderen kreiert.

Choreographie: Demis Volpi, Wun Sze Chan, Michael Foster, Neshama Nashman, James Nix, Bahar Gökten und Yeliz Pazar (Nutrospektif)
Musik: Peter Iljitsch Tschaikowsky
Musikalische Leitung: Marie Jacquot
Bühne und Kostüm: Katharina Schlipf
Licht: Bonnie Beecher
Einstudierung: Damiano Pettenella, Brent Parolin
Dramaturgie: Maurice Lenhard
Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor
Düsseldorfer Symphoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche