Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Im LabyrinthIm LabyrinthIm Labyrinth

Im Labyrinth

"Orlando updated" von Cocoon Dance im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Copyright: Thilo Beu.

Unmöglich, die verwickelte Handlung des Orlando furioso von Ariost in kurzen Worten zusammenzufassen. Unmöglich, diese Geschichte auf der Bühne wiederzugeben. Dennoch scheint die Erzählung aus der Renaissance so zu faszinieren, dass sich Händel in drei Werken ihrer angenommen hat und dass sich Cocoon Dance jetzt schon zum zweiten Mal in einer Choreographie darauf bezieht. In "Orlando updated", das am Wochenende im Tanzhaus NRW zu sehen war, greift die Bonner Tanzgruppe daher auch nicht nur auf die in dem Ariostschen Werk geschilderte Handlung zurück. Vielmehr scheint es ihr darüber hinaus ein Anliegen zu sein, die dem Werk zugrunde liegende labyrinthische Erzählstruktur im Tanz sichtbar zu machen.

Von Blechgeräusche nachvollziehender Musik begleitet, wird humorvoll ein ritterlicher Zweikampf inszeniert, wobei die Ritter als Rammböcke aufeinander losgelassen werden. Die chinesische Prinzessin tritt in güldenem Barockkleid auf. Bei Ariost sind alle wahnsinnig in sie verliebt, während sie hier manchmal kaum Beachtung findet. Bis auf einen Tänzer, der sich als Jean Paul Gaultier ausgibt und ihr hinterherrennend eine bizarre Frisur zu toupieren versucht. Neben diesen mehr erzählerischen gibt es auch abstraktere Elemente, in denen die anderen Protagonisten in heutiger Alltagskleidung versuchen, die auf dem grünen Bühnenboden eingezeichneten Linien zu verfolgen, um dann wieder zwischen Anziehung und Abstoßung zu variieren. Sie unternehmen Ansätze, um verschiedene Versionen der Geschichte zu zeigen, mal als Menuett, mal in Hiphop-Manier. Mehrfach wird ironisch auf das ernste deutsche Tanztheater angespielt. Musikalisch wird das Ganze von Jörg Ritzenhoffs live gespielter elektronischer Musik begleitet, die auch Händel zitiert.

Auf dem Mond findet man Verlorenes wieder und so reist man bei Ariost dorthin, um den verlorenen Verstand des unglücklich verliebten Roland wiederzuholen. Den Verstand verliert man bei Cocoon Dance nicht, aber man findet tänzerisch hervorragend dargebotene, humorvolle 70 Minuten, die auch vom Publikum begeistert aufgenommen wurden.

Choreografie, Inszenierung: Rafaële Giovanola

Dramaturgie, Konzept: Rainald Endraß

Video: Axel Largo

Licht: Marc Brodeur

Tänzer und Tänzerinnen: Miquel Barcelona, Patrick Entat, Volkhard Samuel Guist, Martin Inthamoussú, Juan Luis Matilla, Maura Morales, Vicky Pérez Miranda, Zufit Simon, Bärbel Stenzenberger, Eric Trottier, Yoshiko Waki

Komposition, Live-Musik: Jörg Ritzenhoff (Komposition nach Motiven der Oper "Orlando" von Georg Friedrich Händel)

April 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche