Gargas Arbeitsplatz wird zerstört und er entlassen. Seine Freundin und seine Schwester werden zur Prostitution genötigt. Garga zeigt Shlink wegen der Vergewaltigung seiner Schwester an und inszeniert eine Lynchaktion. - „Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf über die Motive dieses Kampfes, sondern beteiligen Sie sich an den menschlichen Einsätzen, beurteilen Sie unparteiisch die Kampfform der Gegner und lenken Sie Ihr Interesse auf das Finish" (Brecht).
Brecht lebte 1921 noch vorwiegend in Augsburg, als er an einem Stück zu arbeiten begann, in dem der Dschungel als Metapher für die Großstadt fungiert. Ein Ort, wo das Chaos regiert und der Kampf die einzige Möglichkeit scheint, sich selbst oder andere Menschen zu spüren. Doch auch diese Strategie misslingt. Was bleibt, ist die Einsamkeit. Ein wildes, genialisches, ein irritierendes Theaterstück.
Inszenierung: Ofira Henig
Bühne und Kostüme: Miriam Guretzki-Bilu
Licht: Kai Luczak
Dramaturgie: Dr. Michael Friedrichs, Gad Kaynar, Markus Trabusch
Shlink, der Holzhändler, ein Malaie: Toomas Täht
George Garga: Tjark Bernau
John Garga, sein Vater: Philipp von Mirbach
Mae Garga, seine Mutter: Ute Fiedler
Marie Garga, seine Schwester: Olga Nasfeter
Jane Larry, seine Freundin: Sarah Bonitz
Pat Manky, der Steuermann: Klaus Müller
C. Maynes, Leihbibliotheksbesitzer: Eberhard Peiker
Skinny, ein Chinese, Shlinks Schreiber: Sebastian Baumgart
Collie Couch, gennant der Pavian, ein Zuhälter: Ulrich Rechenbach
J. Finnay, genannt der Wurm, Hotelbesitzer: Florian Innerebner
Weitere Termine:
Do 07.02.13 · Sa 09.02.13 · Fr 15.02.13 · Sa 16.02.13 · Fr 01.03.13 · Fr 08.03.13 · Do 14.03.13 · Fr 05.04.13 · Sa 06.04.13 · Mi 24.04.13 · Sa 04.05.13 · Fr 10.05.13 · Fr 17.05.13