Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des Brechtfestivals Augsburg 2013"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des..."Im Dickicht der Städte"...

"Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht, Theater Augsburg im Rahmen des Brechtfestivals Augsburg 2013

PREMIERE: Donnerstag 07.02.2013, 19:30, brechtbühne. -----

Der Holzhändler Shlink sucht den puren Kampf. Einfach so. George Garga, Angestellter in einer Leihbibliothek, übernimmt die Rolle des Gegners. Warum nicht? Es beginnt ein Kampf ohne Regeln, ohne Moral: ein Kampf auf Leben und Tod, bei dem beide alles investieren, was sie haben.

Gargas Arbeitsplatz wird zerstört und er entlassen. Seine Freundin und seine Schwester werden zur Prostitution genötigt. Garga zeigt Shlink wegen der Vergewaltigung seiner Schwester an und inszeniert eine Lynchaktion. - „Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf über die Motive dieses Kampfes, sondern beteiligen Sie sich an den menschlichen Einsätzen, beurteilen Sie unparteiisch die Kampfform der Gegner und lenken Sie Ihr Interesse auf das Finish" (Brecht).

 

Brecht lebte 1921 noch vorwiegend in Augsburg, als er an einem Stück zu arbeiten begann, in dem der Dschungel als Metapher für die Großstadt fungiert. Ein Ort, wo das Chaos regiert und der Kampf die einzige Möglichkeit scheint, sich selbst oder andere Menschen zu spüren. Doch auch diese Strategie misslingt. Was bleibt, ist die Einsamkeit. Ein wildes, genialisches, ein irritierendes Theaterstück.

 

Inszenierung: Ofira Henig

Bühne und Kostüme: Miriam Guretzki-Bilu

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Dr. Michael Friedrichs, Gad Kaynar, Markus Trabusch

 

Shlink, der Holzhändler, ein Malaie: Toomas Täht

George Garga: Tjark Bernau

John Garga, sein Vater: Philipp von Mirbach

Mae Garga, seine Mutter: Ute Fiedler

Marie Garga, seine Schwester: Olga Nasfeter

Jane Larry, seine Freundin: Sarah Bonitz

Pat Manky, der Steuermann: Klaus Müller

C. Maynes, Leihbibliotheksbesitzer: Eberhard Peiker

Skinny, ein Chinese, Shlinks Schreiber: Sebastian Baumgart

Collie Couch, gennant der Pavian, ein Zuhälter: Ulrich Rechenbach

J. Finnay, genannt der Wurm, Hotelbesitzer: Florian Innerebner

 

Weitere Termine:

Do 07.02.13 · Sa 09.02.13 · Fr 15.02.13 · Sa 16.02.13 · Fr 01.03.13 · Fr 08.03.13 · Do 14.03.13 · Fr 05.04.13 · Sa 06.04.13 · Mi 24.04.13 · Sa 04.05.13 · Fr 10.05.13 · Fr 17.05.13

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑