Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Im Apparat der Kriege - eine interaktive Stadtintervention in BerlinIm Apparat der Kriege - eine interaktive Stadtintervention in BerlinIm Apparat der Kriege -...

Im Apparat der Kriege - eine interaktive Stadtintervention in Berlin

Premiere 17.-19. Januar 2014, Start: Freitag, 19 Uhr in der Kantine der Sophiensaele, Ende Sonntag, 18 Uhr. -----

von und mit Berichterstattern, Akteuren und Informanten aus verschiedenen Kriegen.

Seit 1999 befindet sich Deutschland wieder im Krieg – doch zu Hause ist davon wenig zu spüren. „Im Apparat der Kriege“ infiltriert die Hauptstadt mit persönlichen Berichten von Soldaten, Helfern und Journalisten der exportierten Kriege.

 

Es geht um Rohstoffsicherung und deutsche Interessen. Und die müssen zur Not mit der Waffe in der Hand gesichert werden. Das sagen sie auch. Deswegen muss ja heutzutage niemand mehr zurücktreten.| Jan van Aken, Mitglied des auswärtigen Ausschusses im Bundestag

 

Die interaktive Inszenierung lotst die Besucher in einem dreitägigen Trip per Handy und Internet an vertraute und abseitige Orte Berlins. Der Alltag der Hauptstadt vermischt sich im Schwimmbad wie in der Boxhalle mit den Erzählungen eines Chirurgen, der u.a. im Irak im Einsatz war oder mit den Geschichten eines Kriegsfotografen, der von der Entstehung seiner Bilder berichtet. In Begegnungen mit Akteuren entscheidet jeder Zuschauer selbst, welche Szenarien sich ihm in diesem speziellen "Kriegstheater“ eröffnen. Welche Bilder, Erinnerungen und Erfahrungen bringen die Menschen von dort mit?

 

Und dann steh ich und da kommt irgendso’n Lappen, so’n Offizier und sagt: „Was haben Sie denn gemacht, ´n Schwein geschlachtet?“ Dann hab ich die Hände gesehen, die Schuhe, diese sandfarbenen Schuhe, die waren rot mit Blut. Die Hose, diese Flecktarnhose, alles blutig. Da hab ich erst mal begriffen, was eigentlich passiert ist. | deutscher Ex-Elitesoldat

 

Die Performance beginnt am Freitag Abend und geht mit Unterbrechungen bis Sonntag Abend. In dieser Zeit finden Aktionen und Interventionen an einer Vielzahl von Orten zu unterschiedlichen Zeiten statt. Nach der Anmeldung werden die Teilnehmer per SMS und Email auf dem Laufenden gehalten. Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, was und wie viel er sehen möchte. Ticketkauf sowie Ein- und Ausstieg sind jederzeit möglich.

Willkommen im Backstage-Bereich des modernen Kriegstheaters!

 

Info und Anmeldung www.apparatderkriege.de

 

Ort: Der Auftakt findet in den Sophiensaelen statt, Sophienstraße 18, 10178 Berlin-Mitte

Tickets 14€, ermäßigt 9€

Reservierung unter (030) 283 52 66

Inszenierung Jörg Lukas Matthaei

Dramaturgie Milena Kipfmüller

Team Laura Rehkuh, Alexander Kirchner, Mohammad Anwar Faizy und Rehan Maeshat

Komposition Klaus Janek

Sounddesign Jens Baudisch

Video Daniel Hengst, Florian Köhler

 

Eine Produktion von matthaei & konsorten. Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und des Fonds Darstellende Künste e.V.

 

Weitere Aufführung 24.-26. Januar 2014

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑