Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Il Furioso“ in Gelsenkirchen„Il Furioso“ in Gelsenkirchen„Il Furioso“ in...

„Il Furioso“ in Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, 2. September 2006, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Musiktheaters im Revier:

„Il Furioso all’ isola di San Domingo“, Melodramma von Gaetano Donizetti.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Nach den Belcanto-Ausgrabungen „Rosmonda d’Inghilterra“ von Gaetano Donizetti und „Zaira“ von Vincenzo Bellini setzt das MiR seine „Raritätensammlung“ mit „Il Furioso“ fort. Dabei müsste „Il Furioso“ eigentlich gar nicht mehr entdeckt werden, war sie doch einst - kurz nach „L’elisir d’amore“ im Jahre 1833 komponiert - eine der erfolgreichsten Opern Donizettis überhaupt!

 

„Der Wahnsinnige“, das ist Cardenio, der am Treuebruch seiner Gattin irre geworden ist und sich auf die Insel San Domingo geflüchtet hat, um dort im Einklang mit der sich aufbäumenden Natur sein Leid hinauszuschreien. Als seine reuige Gattin Eleonora auftaucht, verschlimmert sich allerdings die Situation: Erst erkennt Cardenio seine Gattin in blinder Raserei nicht, dann fordert er sie zum wechselseitigen Ehegatten-Mord auf. Als aber Cardenio im letzten Moment bemerkt, dass Eleonora die Waffe, die ihm gelten müsste, auf sich selbst gerichtet hat, ist er von ihrer echten Reue überzeugt…

 

Mit Faszination und Schrecken begegnen die Inselbewohner dem düsteren Geschehen - allen voran der Eingeborene Kaidamà, der zum komischen Spiegelbild Cardenios wird. Diese groteske Narrenfigur ermöglichte es Donizetti, im „Il Furioso“ seine größten Stärken im Tragischen wie im Komischen auszuloten und miteinander zu kontrastieren – und dem Zuschauer wird nach all der Herzens-Dramatik ein gutes Ende geschenkt.

 

Leitungsteam:

Musikalische Leitung Cosima Sophia Osthoff

Inszenierung Andreas Baesler

Bühne Harald Thor

Kostüme Ulli Kremer

Chor Nandor Ronay

Dramaturgie Johann Casimir Eule

 

Besetzung:

Cardenio - Jee-Hyun Kim, Eleonora - Hrachuhí Bassénz, Fernando - Sergio Blazquez, Bartolomeo - Nicolai Karnolsky, Marcella - Deanne Wells, Kaidamá - Melih Tepretmez

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑