Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Musiktheater im Revier...IL BARBIERE DI SIVIGLIA...

IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag 13. April 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Rosina wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich aus dem Haus ihres Vormunds Doktor Bartolo auszubrechen. Da kommt ihr der arme Student Lindoro mit seinen feurigen Liebeschwüren gerade recht.

Was Rosina nicht ahnt: Unter dem abgerissenen Gewand des heißblütigen Verehrers verbirgt in Wahrheit Graf Almaviva seine wohlgefüllte Brieftasche. Mit raffinierten Verkleidungsaktionen, großzügigen Bestechungsgeldern und der tatkräftigen Unterstützung seines ehemaligen Dieners Figaro will der Graf das Herz Rosinas für sich gewinnen. Aber auch Doktor Bartolo hat es auf Hand und Mitgift seines Mündels abgesehen. Das Hochzeitsaufgebot hat er längst bestellt…doch wer wird der glückliche Bräutigam?

 

Mit Charme und Hinterlist intrigiert sich das Figurenpersonal in Gioachino Rossinis „Barbier von Sevilla“ durch den aberwitzigen Wettstreit um die schöne Rosina. Rossini war bereits der zehnte Komponist, der die turbulente Gesellschaftskomödie Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais‘ vertonte. Zwischen der 1816 uraufgeführten Oper und ihrer adelskritischen Vorlage lagen 41 Jahre, in denen überall in Europa Industrialisierung und Französische Revolution die Karten des ewigen Gesellschafts-Spiels neu gemischt hatten. In bester Belcanto-Manier umspannt Rossini den veränderten Zeitgeist mit Melodien „von grotesker Lebenstrunkenheit“ und „elegischer Weichheit“, wie es Heinrich Heine in einem Brief an den glühend verehrten „Divino Maestro“ formulierte. Der „Barbier von Sevilla“ erzählt die Vorgeschichte zu Mozarts bereits 1786 komponierter „Hochzeit des Figaro“.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Valtteri Rauhalammi

Regie Michaela Dicu

Bühne Vera Koch

Kostüme Ilka Kops

Video Andreas Etter

Arrangements Axel Goldbeck

Choreinstudierung Christian Jeub

Dramaturgie Anna Grundmeier

 

Almaviva Hongjae Lim

Bartolo Joachim Gabriel Maaß

Rosina Alfia Kamalova

Don Basilio Dong-Won Seo

Figaro Michael Dahmen/Piotr Prochera

Fiorillo Sun-Myung Kim

Berta Noriko Ogawa-Yatake

Ein Offizier Jerzy Kwika

 

Herren des Opern- und Extrachores des Musiktheater im Revier

Neue Philharmonie Westfalen

 

Weitere Vorstellungen:

26., 28. April, 2., 9., 20., 24. Mai 2013 zum letzten Mal

TicketHotline: 0209-4097.200

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑