Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il Barbiere di Siviglia" in Heilbronn"Il Barbiere di Siviglia" in Heilbronn"Il Barbiere di...

"Il Barbiere di Siviglia" in Heilbronn

Am Mittwoch, 22. Februar, 19.30 Uhr, kommt Rossinis Meisterwerk in einer knallbunten Inszenierung im Theater Heilbronn zur Premiere.

Um Verwechslung und Verleumdung in Liebesdingen geht es in Rossinis "Barbier", der mit Arien wie der weltberühmten"Una voce poco fa" wohl zu den bekanntesten Opernwerken überhaupt gehört: Graf Almaviva ist in Rosina, das Mündel Bartolos, verliebt. Als Soldat Lindoro verkleidet, nistet er sich im

Haus des Vormunds ein und es gelingt ihm, Rosina für sich zu gewinnen.

Doch der brummige Bartolo will die ihm anvertraute Schöne lieber selbst

ehelichen und versucht mit List und Tücke, sie von Lindoro, alias Almaviva, fernzuhalten. Doch da hat er nicht mit dem listigen Figaro gerechnet: Als echter Hansdampf in allen Gassen weiß dieser um die besten Ränke in Liebesdingen und zieht immer wieder einen Trick aus dem Ärmel, wenn der hochwohlgeborene Graf nicht mehr weiter weiß - bis dieser zuletzt dank raffiniertem Helfer und einem gehörigen Schuss gräflicher Willkür seine Rosina ehelicht und Bartolo endgültig das Handwerk legt.

Farbenfroh, frech und augenzwinkernd inszeniert der vielfach ausgezeichnete Regisseur Philipp Kochheim die Komische Oper und verlegt - ganz im Sinne des Kochs und Gourmets Gioacchino Rossini - die Handlung in eine riesige und funktionsfähige Küche, in der sich die Sänger in ihren üppig-knallbunten Rokoko-Kostümen bewegen und neben der liebeslustigen Handlung auch Slapstick und Gags mit heutigen Bezügen nicht zu kurz kommen lassen.

 

Die kulinarisch-musikalische Matinee zu "Il Barbiere di Siviglia" findet

am Sonntag, 19. Februar, 11 Uhr, im Foyer des Großen Hauses statt.

 

"Il Barbiere di Siviglia"

Premiere im Theater Heilbronn: Mittwoch, 22. Februar, 19.30 Uhr, Großes

Haus, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini

Inszenierung: Philipp Kochheim

Musikalische Leitung: Timor Oliver Chadik

Es spielt das Orchester der Staatstheaters Darmstadt

Eine Produktion des Staatstheaters Darmstadt

Weitere Vorstellungen: 9.03., 20., 23.4., 13.5., 21., 22., 27.6. 2006,

jeweils 19.30 Uhr; 23. 4. um 15 Uhr

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen hat begonnen!

Karten/Info: 07131.56 3000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑