Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ICH WEISS NICHT, ZU WEM ICH GEHÖRE - Eine Revue über den kleinen Unterschied von Torsten Fischer und Herbert Schäfer im Renaissance-Theater Berlin ICH WEISS NICHT, ZU WEM ICH GEHÖRE - Eine Revue über den kleinen Unterschied...ICH WEISS NICHT, ZU WEM...

ICH WEISS NICHT, ZU WEM ICH GEHÖRE - Eine Revue über den kleinen Unterschied von Torsten Fischer und Herbert Schäfer im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 14.12. 2012, 20.00 Uhr. -----

Frauen und Männer unterscheiden sich genetisch nur durch ein winziges Chromosom. Und natürlich sind wir uns heute alle einig, dass die Persönlichkeit die Menschen viel stärker unterscheidet als das Geschlecht.

Aber trotzdem „lieben“ wir die Vorstellung, dass Frauen nicht einparken können und Männer immer alles herumliegen lassen. Bei der Erledigung der Hausarbeit wird die Sache komplizierter. Was wäre, wenn wir tauschen könnten? Aus Frau wird Mann, aus Mann wird Frau? Und dann kommt auch noch die Liebe mit ins Spiel…

 

Songs u. a. von Elvis Presley bis Udo Lindenberg, von Friedrich Holländer, Georg Kreisler und Günther

Neumann, Hits wie „Diamonds are a girl’s best friend“, „Nimm Dich in acht vor blonden Frau’n“,

„Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ oder „Das bisschen Haushalt“ beschreiben - neben

Texten von Johann Wolfgang von Goethe, William Shakespeare und Frank Wedekind - den so genannten „kleinen“ Unterschied, der oft größer nicht sein könnte.

 

mit Anika Mauer, Helen Schneider, Andreas Bieber, Roberto Guerra, Guntbert Warns

 

Regie Torsten Fischer

Bühne Vasilis Triantafillopoulos

Kostüme Vasilis Triantafillopoulos

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑