Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hexenjagd von Arthur Miller im Düsseldorfer SchauspielhausHexenjagd von Arthur Miller im Düsseldorfer SchauspielhausHexenjagd von Arthur...

Hexenjagd von Arthur Miller im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am Samstag, den 10. Juni 2017 um 19 Uhr im Central auf der Kleinen Bühne. -----

Salem, Massachusetts, im Jahr 1692 — Gemeindepfarrer Parris überrascht eine Gruppe junger Mädchen im Wald, halb nackt um ein Feuer tanzend. Ausgerechnet seine Tochter Betty und seine Nichte Abigail haben an dem nächtlichen Treiben teilgenommen.

Am nächsten Morgen ist Betty krank, hysterisch, jenseitig – worauf in der streng puritanischen Gemeinde die Angst wächst, Hexerei könne im Spiel sein. Man zieht den Exorzisten John Hale hinzu, der schnell Schauerliches entdeckt: In Salem geht der Teufel um! »Hexenjagd« beruht auf historischen Hexenprozessen in Salem, zugleich gelingt Arthur Miller eine zeitlose Parabel über die Mechanik einer Massen- und Verfolgungshysterie, ein Lehrstück über die fatale Verquickung von Pubertät und Aushebelung des Rechtsstaats. —

 

Regisseur Evgeny Titov studierte Schauspiel in St. Petersburg und Regie am Max Reinhardt Seminar in Wien und machte mit seinen ebenso präzisen wie expressiven Arbeiten auf sich aufmerksam.

 

Mit: Manuela Alphons, Tabea Bettin, Judith Bohle, Markus Danzeisen, Janna Gangolf, Stefan Gorski, Esther Hausmann, Lieke Hoppe, Florian Lange, Andrei Viorel Tacu, Sebastian Tessenow, Bianca Twagiramungu, Cennet Rüya Voß, Thomas Wittmann —

 

Regie: Evgeny Titov

Musik: David Lipp

Bühne: Christian Schmidt

Kostüm: Nicole von Graevenitz

Dramaturgie: Janine Ortiz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑