Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden // Jugendclub Schauspiel offen für FlüchtlingeHessisches Staatstheater Wiesbaden // Jugendclub Schauspiel offen für...Hessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden // Jugendclub Schauspiel offen für Flüchtlinge

ab 11. Oktober 2015. -----

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ermöglicht jungen Flüchtlingen, sich kreativ mit dem Theater als Kunstform zu beschäftigen. Im Rahmen einer festen Gruppe mit fortlaufenden Probenterminen entsteht im Laufe der Spielzeit 2015.2016 ein selbst entwickeltes Theaterstück, das im Juni 2016 auf der Bühne des Theaters präsentiert wird.

»Schau! Spiel!« ist ein Theaterprojekt von und mit jungen Leuten aus Wiesbaden – Schülerinnen und Schüler, Flüchtlinge und Alteingesessene, Freunde und neue Gesichter. Sie alle erfinden, spielen, gestalten ein Theaterstück für die Staatstheaterbühne.

 

Die Proben finden sonntags in der Wartburg statt. Das erste Treffen ist für den 11. Oktober 2015 terminiert. Das Angebot zur kostenfreien Teilnahme wird vom Kulturfonds Rhein Main unterstützt.

 

Die Leitung der Gruppe übernehmen Stephan Rumphorst und Alexander Beisel, die sowohl als Schauspieler als auch in der Regie langjährige Erfahrungen im theaterpädagogischen Bereich sammeln konnten.

 

Interessierte Flüchtlinge können sich direkt in der Theaterwerkstatt anmelden:

 

theaterwerkstatt@staatstheater-wiesbaden.de

 

Telefon 0611.132 270

 

oder im Café Fluchtpunkt, jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr, im Raum der Theaterwerkstatt an der Wilhelmstraße

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑