Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: "Don Pasquale" von Gaetano DonizettiHessisches Staatstheater Wiesbaden: "Don Pasquale" von Gaetano DonizettiHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti

Premiere 10. März 2012 I 19.30 Uhr I Großes Haus. -----

Als im Januar 1843 am Théâtre Italien in Paris Gaetano Donizettis neue Oper Don Pasquale auf die Bühne kam, war das Publikum entzückt. Eine komische Oper hatte der damals bedeutendste und erfolgreichste Komponist aus Italien geschrieben, dabei war zu dieser Zeit das heitere Genre mit seinen commedia-Figuren aus alten feudalen Zeiten doch alles andere als „en vogue“.

Die kunstsinnigen Franzosen waren verrückt nach düsteren, tragischen und blutigen Opern wie Lucia di Lammermoor oder Bellinis I puritani – und nun das: eine charmante, leichtlebige Intrigenkomödie, mit jeder Menge Verstellung und Verkleidung, dargeboten von den größten Gesangskünstlern italienischer Sprache. Die Begeisterung in Paris kannte keine Grenzen, und sie hat bis zum heutigen Tag angehalten: Don Pasquale ist die vielleicht kunstvollste und schönste Opera buffa, die wir heute kennen. Und gewissermaßen ist sie auch die letzte.

 

Während Gioacchino Rossini seine komischen Meisterwerke am Anfang seiner Karriere schrieb, hob Donizetti sich dies für den Schluss auf. Nach rund 60 Opern zeigt Don Pasquale Donizetti auf dem Zenit seiner Schaffenskraft. Es ist die vorletzte vollendete Oper Donizettis, bei der der Komponist schon geahnt haben mag, dass seine noch verbleibende kreative Zeit begrenzt sein würde. Donizetti nahm sich das bekannte Libretto Ser Marcantanio von Angelo Anelli für eine Neukomposition vor. Und er ließ noch einmal die traditionellen Komödientypen ihren alten Kampf ausfechten: den komische Alten auf Freiersfüßen, das junge und schlaue Mädchen, ihren Liebhaber und den unverzichtbaren Helfershelfer.

 

Ganz offensichtlich wird jedoch in Don Pasquale dem komischen Alten, den die Jugend gründlich und wenig zimperlich zurechtstutzt, ein Denkmal gesetzt. Das beginnt schon mit dem Titel: Man stelle sich vor, die bekannte Oper Rossinis hieße „Doktor Bartolo“ und nicht „Der Barbier von Sevilla“. Im Gegensatz zu Rossinis ziemlich unleidlichem Alten treffen wir in Don Pasquale auf einen netten älteren Herrn, der, statt seinen träumerischen Neffen ewig zu alimentieren, lieber selbst noch heiraten und eine Familie gründen möchte. Aber wie die Richtige finden? Jung muss sie sein, sparsam, häuslich und natürlich bildhübsch.

 

Der Hausarzt Dr. Malatesta weiß auch schon eine geeignete Braut: seine Schwester Sofronia. Don Pasquale ist so begeistert von Sofronia, dass umgehend geheiratet wird. Aber ach, kaum ist die Ehe geschlossen, da verwandelt sich die zuvor schüchterne Sofronia in einen regelrechten Weibsteufel, reißt das Regiment im Haus an sich, verprasst das Geld Pasquales und droht ihm schließlich Prügel an. Fortan ist Pasquale nur noch an einem interessiert: den schrecklichen Fehler rückgängig zu machen und diese Frau wieder loszuwerden. Auch hier weiß Dr. Malatesta wieder „guten Rat“. Am Ende darf der betrogene Pasquale eine allseits bekannte Moral mitsingen: Die Zukunft gehört der Jugend, und nur der Jugend. Auf dem Weg zu dieser Erkenntnis erleben wir die schönsten komischen Duette, Terzette und Quartette aus der Feder eines Meisters der italienischen Oper sowie jede Menge überbordender Situationskomik eines wunderbaren Darsteller-Ensembles.

 

Kiril Manolov fügt mit seinem Rollendebüt als Don Pasquale seinen großen Wiesbadener Partien Falstaff, Figaro, Gianni Schicchi, Miller und dem zuletzt umjubelten Simon Boccanegra eine weitere Paraderolle seines Fachs hinzu. Evgenia Grekova, Sharon Kempton und Emma Pearson singen alternierend die so charmante wie wandlungsfähige Norina, Jonas Gudmundsson und Felipe Rojas Velozo interpretieren den unglücklichen Neffen Ernesto und Brett Carter und Reinhold Schreyer-Morlock geben den Intriganten Dr. Malatesta.

 

Libretto von Giovanni Ruffini nach Angelo Anelli

 

Musikalische Leitung Christoph Stiller

Inszenierung Markus Bothe

Bühnenbild Ricarda Beilharz

Kostüme Dorothea Katzer

Choreinstudierung Anton Tremmel

Dramaturgie Stephan Steinmetz

 

Mit: Kiril Manolov (Don Pasquale), Brett Carter / Reinhold Schreyer-Morlock (Dr. Malatesta), Jonas Gudmundsson / Felipe Rojas Velozo (Ernesto), Evgenia Grekova / Sharon Kempton / Emma Pearson (Norina), Jochen Elbert / John Holyoke (Ein Notar)

 

Orchester, Chor und Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT RASANTEM SCHMISS -- Monrepos Open Air - Abschlusskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele

Diesmal war nun endlich die lang erwartete mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra zu Gast bei den Schlossfestspielen. Zunächst musizierte das exzellente Orchester des Goethe-Gymnasiums…

Von: ALEXANDER WALTHER

IM BAUCH DES RITTERS -- "Falstaff" von Giuseppe Verdi in der Blauen Halle - Mainfrankentheater Würzburg

In der einfallsreichen Inszenierung von Magdalena Fuchsberger (Bühnenbild und Kostüme: Monika Biegler, Video: Aron Kitzig) befindet sich die Handlung im Bauch des alternden Ritters Falstaff, der von…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester mit Eva Ollikainen in der Liederhalle Stuttgart

Das "Märchenpoem" von Sofia Gubaidulina war eine echte Überraschung. Denn die finnische Dirigentin Eva Ollikainen arbeitete mit dem SWR Symphonieorchester die elektrisierend-durchsichtige Klangfläche…

Von: ALEXANDER WALTHER

WANDERER ZWISCHEN DEN WELTEN -- Galeriekonzert der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der Staatsgalerie STUTTGART

Unter dem Motto "Wanderer" fand diesmal das Galeriekonzert mit dem begnadeten Bass-Bariton Jochen Kupfer statt, der einfühlsam von Marcelo Amaral am Flügel begleitet wurde. Die Lieder von Franz…

Von: ALEXANDER WALTHER

DEM VOLKSTÜMLICHEN VERBUNDEN -- Zweiter Teil des Tschaikowsky-Zyklus' mit dem Staatsorchester Stuttgart in der Liederhalle/STUTTGART

Das Staatsorchester Stuttgart musizierte unter der elektrisierenden Leitung von Cornelius Meister im zweiten Teil des Tschaikowsky-Zyklus zunächst die selten zu hörende Sinfonie Nr. 2 in c-Moll aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑