Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERR DER FLIEGEN im jungen theater bonnHERR DER FLIEGEN im jungen theater bonnHERR DER FLIEGEN im...

HERR DER FLIEGEN im jungen theater bonn

von Sir William Golding, Bühnenfassung: Nigel Williams

Premiere am 01. April 2006 um 19.30 Uhr.

William Goldings ‚Der Herr der Fliegen’ ist schon rund fünfzig Jahre, nachdem er erschienen ist, ein Klassiker der Weltliteratur. William Golding erhielt dafür den Literatur-Nobelpreis. Das Junge Theater Bonn (JTB) wird dieses Stück mit seinem Nachwuchsensemble inszenieren, mit 14 Kindern und Jugendlichen, die alle bereits seit mehreren Jahren auf der Bühne des JTB stehen und bereits an so erfolgreichen Produktionen wie ‚Herr der Diebe’, ‚Monsieur Ibrahim’ oder ‚Drachenreiter’ mitgewirkt haben

 

Nach dem Absturz ihres Flugzeuges strandet eine Gruppe Jugendlicher auf einer unbewohnten Pazifikinsel. Bald wird ihnen klar, dass völlig ungewiss ist, wann sie dort gefunden und gerettet werden. Also beginnen sie, ihr Leben zu organisieren. Sie bauen sich Hütten am Strand, erkunden die Insel und bauen suchen sich Nahrung. Schnell entsteht dabei eine Rivalität zwischen Ralph und Jack, zwei der älteren Jungen. Während Ralph versucht, die Ordnung in der Gruppe nach dem Vorbild der Erwachsenen aufrecht zu erhalten, will Jack die verhassten Regeln der Erwachsenen um keinen Preis mehr befolgen.

Dieser Konflikt zwischen den beiden Anführern eskaliert und spaltet die Gruppe in zwei Lager: Die "Jäger" gruppieren sich um Jack, die "Hüter des Feuers" um Ralph. Und je länger ihr unfreiwilliger Aufenthalt auf der Insel dauert, umso gespannter wird die Situation. Und dann entsteht das Gerücht, dass es auf der Insel ein gefährliches Monster gibt. Mehr und mehr Jungen kehren Ralph, der nicht an das Monster glaubt, den Rücken und schließen sich den Jägern an.

Jack hat damit endgültig die Oberhand gewonnen und der Streit zwischen den beiden Gruppen wird zu einem blutigen Kampf auf Leben und Tod....

 

Zum Roman und seinem Autor:

"Diese Geschichte ist der Versuch, die Defekte der Gesellschaft bis zu den Defekten der menschlichen Natur zurückzuverfolgen", schrieb der spätere Nobelpreisträger William Golding nach der Veröffentlichung seines ersten Romans 1954. "Der Herr der Fliegen" wurde zweimal verfilmt, die einzige von Golding authorisierte Bühnenfassung von Nigel Williams wurde 1995 von der Royal Shakespeare Company uraufgeführt.

 

Zur Produktion:

Als einziges Kinder- und Jugendtheater in Deutschland arbeitet das Junge Theater Bonn (JTB) seit vielen Jahren nicht nur für, sondern auch mit Kindern und Jugendlichen, die in vielen JTB-Produktionen gemeinsam mit dem Profiensemble auf der Bühne stehen. Begleitend werden die Nachwuchsdarsteller kontinuierlich schauspielerisch trainiert. Durch die Kontinuität dieser Arbeit ist das JTB in der Lage, Goldings ‚Herr der Fliegen’ mit Schauspielern im Alter der Figuren professionell zu inszenieren.

 

Regie: Marco Dott

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑