Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERR DER FLIEGEN im jungen theater bonnHERR DER FLIEGEN im jungen theater bonnHERR DER FLIEGEN im...

HERR DER FLIEGEN im jungen theater bonn

von Sir William Golding, Bühnenfassung: Nigel Williams

Premiere am 01. April 2006 um 19.30 Uhr.

William Goldings ‚Der Herr der Fliegen’ ist schon rund fünfzig Jahre, nachdem er erschienen ist, ein Klassiker der Weltliteratur. William Golding erhielt dafür den Literatur-Nobelpreis. Das Junge Theater Bonn (JTB) wird dieses Stück mit seinem Nachwuchsensemble inszenieren, mit 14 Kindern und Jugendlichen, die alle bereits seit mehreren Jahren auf der Bühne des JTB stehen und bereits an so erfolgreichen Produktionen wie ‚Herr der Diebe’, ‚Monsieur Ibrahim’ oder ‚Drachenreiter’ mitgewirkt haben

Nach dem Absturz ihres Flugzeuges strandet eine Gruppe Jugendlicher auf einer unbewohnten Pazifikinsel. Bald wird ihnen klar, dass völlig ungewiss ist, wann sie dort gefunden und gerettet werden. Also beginnen sie, ihr Leben zu organisieren. Sie bauen sich Hütten am Strand, erkunden die Insel und bauen suchen sich Nahrung. Schnell entsteht dabei eine Rivalität zwischen Ralph und Jack, zwei der älteren Jungen. Während Ralph versucht, die Ordnung in der Gruppe nach dem Vorbild der Erwachsenen aufrecht zu erhalten, will Jack die verhassten Regeln der Erwachsenen um keinen Preis mehr befolgen.

Dieser Konflikt zwischen den beiden Anführern eskaliert und spaltet die Gruppe in zwei Lager: Die "Jäger" gruppieren sich um Jack, die "Hüter des Feuers" um Ralph. Und je länger ihr unfreiwilliger Aufenthalt auf der Insel dauert, umso gespannter wird die Situation. Und dann entsteht das Gerücht, dass es auf der Insel ein gefährliches Monster gibt. Mehr und mehr Jungen kehren Ralph, der nicht an das Monster glaubt, den Rücken und schließen sich den Jägern an.

Jack hat damit endgültig die Oberhand gewonnen und der Streit zwischen den beiden Gruppen wird zu einem blutigen Kampf auf Leben und Tod....

Zum Roman und seinem Autor:

"Diese Geschichte ist der Versuch, die Defekte der Gesellschaft bis zu den Defekten der menschlichen Natur zurückzuverfolgen", schrieb der spätere Nobelpreisträger William Golding nach der Veröffentlichung seines ersten Romans 1954. "Der Herr der Fliegen" wurde zweimal verfilmt, die einzige von Golding authorisierte Bühnenfassung von Nigel Williams wurde 1995 von der Royal Shakespeare Company uraufgeführt.

Zur Produktion:

Als einziges Kinder- und Jugendtheater in Deutschland arbeitet das Junge Theater Bonn (JTB) seit vielen Jahren nicht nur für, sondern auch mit Kindern und Jugendlichen, die in vielen JTB-Produktionen gemeinsam mit dem Profiensemble auf der Bühne stehen. Begleitend werden die Nachwuchsdarsteller kontinuierlich schauspielerisch trainiert. Durch die Kontinuität dieser Arbeit ist das JTB in der Lage, Goldings ‚Herr der Fliegen’ mit Schauspielern im Alter der Figuren professionell zu inszenieren.

Regie: Marco Dott

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche