Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hermes in der Stadt - Tanztheater Junge Choreographen in DessauHermes in der Stadt - Tanztheater Junge Choreographen in DessauHermes in der Stadt -...

Hermes in der Stadt - Tanztheater Junge Choreographen in Dessau

Premiere: Sonntag, 17.01.10, um 19.30 Uhr, Bauhausbühne Dessau

 

In seinem Großstadtmilieustück »Hermes in der Stadt« verschränkt der in Sachsen-Anhalt geborene Autor Lothar Trolle den Mythos von Hermes, dem »Gott der Diebe und Händler« mit der scheinbar ideologielosen postindustriellen Stadtgesellschaft.

 

 

Die Stadt ist Projektionsfläche, Synonym für Glück und Verderben, Utopiebrache und global gewordenes Totenfeld, gleich der sagenhaften Stadt Mahagonny aus der Oper von Kurt Weill und Bertolt Brecht. »Hermes in der Stadt« liefert eine nüchterne Innenansicht des urbanen Raums nach dem Schwinden des utopischen Erwartungshorizonts. Tänzer und Tänzerinnen des Dessauer Ballett-Ensembles entwickeln mit der Sprache des Tanzes als Choreographen eine eigene Interpretation von »Hermes in der Stadt« und setzen sich dabei auch mit ihrem neuen Arbeits- und Lebensmittelpunkt Dessau auseinander.

 

Ballettdirektor Tomasz Kajdanski bietet mit „Hermes in der Stadt“ Ensemblemitgliedern des Dessauer Balletts ein Forum für eigene choreografische Werke. Aufführungsort ist die historische Aula der „Ikone der Moderne“. Die Bauhausbühne war vor allem unter der Leitung von Oskar Schlemmer zwischen 1921 und 1929 [in Dessau 1926 - 1929] ein legendäres Projekt der Theatermoderne, ein Ort für revolutionäre Experimente mit Körper und Raum.

 

CHOREOGRAPHIE Matt Bindley, Denise Evrard, Yulia Gerbyna, Joe Monaghan,

Juan Pablo Lastras Sanchez, Nadja Rèthey-Prikkel und Gorden Wannhoff

 

Mit Laura Costa Chaud, Yun-Ju Chen, Denise Evrard, Yulia Gerbyna, Gabriella Gilardi, Nadja Rèthey-Prikkel; Ion Beitia, Rai-Hilmar Kirchner, Juan Pablo Lastras Sanchez, Joe Monaghan, Johan Plaitano, Gorden Wannhoff, Kengo Yamazaki

 

SZENOGRAPHIE Torsten Blume | DRAMATURGIE Torsten Blume, Maria Linke

 

Koproduktion zwischen dem Anhaltischen Theater und der Stiftung Bauhaus Dessau

 

Weitere Vorstellungen: 19./20.01.2010 | 06./07.02. | 02./03.04. | 18./19.06. – jeweils um 19:30 Uhr auf der Bauhausbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑