Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Herakles Kinder" nach Euripides - Schauspiel Stuttgart"Herakles Kinder" nach Euripides - Schauspiel Stuttgart"Herakles Kinder" nach...

"Herakles Kinder" nach Euripides - Schauspiel Stuttgart

Premiere am 11. Februar 2016 um 21 Uhr, Nordlabor 1, Spielstätte Nord. -----

Euripides Stück Herakles Kinder erzählt eine Geschichte von Flucht und Vertreibung. Um den fast zweieinhalbtausend Jahre alten Stoff auf die Bühne zu bringen wurde eine gemischte Theatergruppe von Flüchtlingen und Studierenden der Uni Stuttgart eingeladen, mit uns gemeinsam an diesem Thema zu arbeiten.

Flüchtlinge und Schauspieler des Ensembles haben unter der Leitung von Adelheid Schulz und Armin Petras gemeinsam mit Euripides Text über die Fremde und die Heimatlosigkeit geprobt.

Nach Herakles’ Tod müssen seine Kinder aus Argos fliehen. Vor den Toren Athens glauben sich die Verfolgten in Sicherheit und bitten um Asyl. Demophon, der Sohn des Königs von Athen, stellt sie unter seinen Schutz und steht damit vor einer fatalen Wahl: die Flüchtlinge in den sicheren Tod zu schicken oder einen bestialischen Krieg für sein eigenes Volk zu riskieren.

Im Zentrum des Theaterprojekts stehen die Begegnungen zwischen Profis und Laien, neuen und alteingesessenen Stuttgartern und die Möglichkeiten, wie wir voneinander lernen können. Auch über die Vorstellungen im Februar hinaus ist die Fortsetzung der Arbeit geplant. An den Aufführungstagen wird die Gruppe auch jeweils ihren eigen erarbeiteten Theaterabend Zappzarapp (Regie: Adelheid Schulz) im Nord-Labor präsentieren.

Künstlerische Leitung: Armin Petras, Adelheid Schulz

Bühne: Natascha von Steiger

Kostüme: Cinzia Fossati

Dramaturgie: Anna Haas

Besetzung:

Nasim Alkhouli, Gari Avetissov, Pia Becker, Manolo Bertling, Fabian Brodbeck, Silas Denz, Ibou Faye, Clara Ketterer, Matti Krause, Marie Launay, Christian Lienou, Doris Lindner, Marietta Meguid, Jay Modi, Kimia Mokari, Feriz Redjepovski, Elmar Roloff, Arnaud Tomo Mbida, Jacob von Römer, Michael Wörner

Weitere Vorstellungen

am 13. Februar um 18 Uhr

und 19. Februar um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche