Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsens »Ein Volksfeind« im Staatstheater AugsburgHenrik Ibsens »Ein Volksfeind« im Staatstheater AugsburgHenrik Ibsens »Ein...

Henrik Ibsens »Ein Volksfeind« im Staatstheater Augsburg

Premiere am Samstag, den 12.11.22 um 19:30 Uhr in der brechtbühne im Gaswerk

Doktor Stockmann hat eine große Entdeckung gemacht: Im Wasser des Kurbades – Grundlage des wirtschaftlichen Aufschwungs der Kleinstadt – befinden sich gesundheitsgefährdende Mikroorganismen. Stockmann sieht sich in der Pflicht, diesen Umweltskandal öffentlich zu machen und muss sich die Frage stellen: Wie weit bin ich bereit, für meine Überzeugung zu gehen?

 

Copyright: David Ortmann

Die höchst ambivalenten Charaktere spinnen lustvoll Intrigen, manipulieren die öffentliche Meinung und verdrehen die Wahrheit zugunsten des vermeintlichen Allgemeinwohls. Zusammen mit den Protagonisten stellt sich den Zuschauenden die Frage, wie weit sie für die eigenen Überzeugungen zu gehen bereit wären.

Ibsens »Ein Volksfeind«, geschrieben 1882, zeichnet einen politischen Skandal nach. Sein gesellschaftskritisches Drama handelt von der Vereinnahmung der Wahrheit durch die Politik und die Manipulation der öffentlichen Meinung.

Inszenierung: David Ortmann
Bühne & Kostüme: Rosa Wallbrecher
Dramaturgie: Melanie Pollmann

Dr. Stockmann: Katja Sieder
Peter Stockmann: Julius Kuhn
Petra: Sarah Maria Grünig
Hovstad: Kai Windhövel
Aslaksen: Paul Langemann
Morten Kiill: Klaus Müller
Horster: Gerald Fiedler

Mi 23.11.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Sa 26.11.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Mi 7.12.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Sa 17.12.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Fr 23.12.2022 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Di 14.2.2023 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Mi 8.3.2023 19:30
brechtbühne im Gaswerk
Mi 15.3.2023 19:30
brechtbühne im Gaswerk
So 16.4.2023 18:00
brechtbühne im Gaswerk
Di 16.5.2023 19:30
brechtbühne im Gaswerk

                        

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑