Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsens Drama „Hedda Gabler“ am Staatstheater Darmstadt Henrik Ibsens Drama „Hedda Gabler“ am Staatstheater Darmstadt Henrik Ibsens Drama...

Henrik Ibsens Drama „Hedda Gabler“ am Staatstheater Darmstadt

Premiere am 20. Januar, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Gerade von einer langen Hochzeitsreise zurückgekehrt, beziehen Jörgen Tesman und Hedda, geborene Gabler, ihr neues Haus. Es ist Heddas Traumhaus, für das sich Tesman hoch verschuldet hat, in der Annahme, sehr bald Professor zu werden. Es könnte eigentlich alles so schön sein.

Copyright: Kai Rosenstein

Doch beide sind nicht für diese Ehe gemacht. Hedda sehnt sich nach mehr Einfluss und Abenteuer, während Tesmans glühendste Leidenschaft seiner Arbeit gilt und er allen Ansprüchen der Gesellschaft gerecht werden will. Dann taucht Heddas ehemaliger Liebhaber Lövborg auf. Er hat ihre Abwesenheit genutzt, um mit Hilfe einer anderen Frau ein bahnbrechendes Werk zu verfassen. Jetzt wird er ebenfalls als möglicher Kandidat auf die Professur gehandelt.

Hedda zerrinnt ihr Lebensplan zwischen den Fingern. Innerhalb von 24 Stunden gelingt es ihr, die bürgerliche Welt um sie herum zum Einsturz zu bringen.

Hedda Gabler
    Trixi Strobel
Jørgen Tesman
    Daniel Scholz
Juliane Tesman
    Gabriele Drechsel
Thea Elvsted
    Berna Celebi
Eijlert Løvborg
    Florian Donath
Richter Brack
    Thorsten Loeb

Regie
    David Stöhr
Bühne
    Sarah Sassen
Kostüm
    Marie Luce Theis
Musik & Komposition
    Anton Berman
Dramaturgie
    Deborah Raulin

Nächste Vorstellungen am 27. Januar, 09. und 18. Februar, 01. und 30. März sowie 21. April und 11. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche