Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen, GESPENSTER, Landestheater Niederösterreich St. Pölten Henrik Ibsen, GESPENSTER, Landestheater Niederösterreich St. Pölten Henrik Ibsen,...

Henrik Ibsen, GESPENSTER, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere 15. Oktober, 19.30 Uhr im Rahmen von Blätterwirbel 2011. -----

Helene Alving hat im Andenken an ihren vor zehn Jahren verstorbenen Mann ein Kinderheim gestiftet, das kurz vor der feierlichen Eröffnung steht.

Zu diesem Ereignis reisen Pastor Manders, Helene Alvings Jugendliebe, und ihr im Ausland als Maler lebender Sohn Osvald an. Doch mit den Gästen halten auch die Gespenster der Vergangenheit Einzug in das Haus. Die heile Fassade beginnt zu zerbrechen.

 

Selbst Frau Alvings Freude über die lang ersehnte Rückkehr Osvalds währt nur kurz. Osvald ist schwer krank. In einem offenen Gespräch zwischen Mutter und Sohn wird klar, wie sehr Geschehnisse aus der Vergangenheit die Gegenwart überlagern. Osvald sieht seine einzige Hoffnung in einem gemeinsamen Leben mit Regine – einem Mädchen, das seine Mutter in ihrem Haus aufgezogen hat. Jetzt muss Frau Alving ihr Schweigen brechen und ihrem Sohn die

ganze Wahrheit entdecken.

 

Henrik Ibsen schrieb Gespenster im Jahr 1881 und löste damit einen Skandal aus. Der Umgang mit Themen wie Ehebruch, Inzest und Sterbehilfe verstörte das Publikum. 130 Jahre nach seinem Entstehen hat das Stück noch immer nichts an Aktualität verloren.

 

Michael Gruner arbeitete als Regisseur an renommierten Bühnen wie dem Burgtheater, dem Deutschen Theater Berlin, dem Thalia Theater Hamburg und dem Residenztheater München. Von 1999 bis 2010 war er Schauspieldirektor in Dortmund. Seit 2003 ist er Professor für Regie am Max Reinhardt Seminar.

 

Mit Juliane Gruner, Katharina von Harsdorf | Florentin Groll, Patrick Jurowski, Othmar Schratt.

 

Regie Michael Gruner

Bühne und Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch

 

Di 25.10.11 19.30

Fr 11.11.11 19.30

Sa 12.11.11 19.30

Do 17.11.11 19.30

Fr 18.11.11 19.30 *

Mi 07.12.11 19.30 **

Sa 10.12.11 16.00

* 18.30 Einführungsgespräch ** danach Gespräch mit dem Ensemble

Im Rahmen von Blätterwirbel 2011

 

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60–600 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑