Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Helden aus dem Hause Hein". Ein Deutschlandprojekt in Frankfurt"Helden aus dem Hause Hein". Ein Deutschlandprojekt in Frankfurt"Helden aus dem Hause...

"Helden aus dem Hause Hein". Ein Deutschlandprojekt in Frankfurt

Premiere am 7. April, 19.00 Uhr im schauspielfrankfurt:

Zwei Stücke nach Romanen von Christoph Hein

1. "Horns Ende"

Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras

Guldenberg: Mikrokosmos einer verkrusteten DDR-Kleinstadt in den 60er

Jahren. Der örtliche Museumsleiter Horn hat sich das Leben genommen, nachdem er ins Kreuzfeuer der Partei geraten war. Bürger der Kleinstadt entwirren rückblickend diese menschliche Tragödie: Im Zentrum stehen der Bürgermeister, der offenkundig die Horn-Affäre losgetreten hatte, nun aber den linientreuen Menschenfreund spielt, der vom nazistischen Regen in die sozialistische Traufe gekommene Maler, Horns Vermieterin und Betreiberin eines kleinen Ladens sowie Jugendliche, die das Geschehen aus der Perspektive der unschuldigen Jugend rekapitulieren.

 

schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Schauspiel Leipzig

Regie: Armin Petras / Bühne: Kathrin Frosch / Kostüme: Annette Riedel

Mit: Susanne Buchenberger, Andreas Haase, Ellen Hellwig,

Robert Kuchenbuch, Ronald Kukulies, Aleksandar Radenkovic,

Bettina Riebesel, Anja Schneider, Berndt Stübner

 

2. "In seiner frühen Kindheit ein Garten"

Für die Bühne bearbeitet von Jens Groß.

Wiesbaden in den 90er Jahren. Dr. Richard Zurek, pensionierter

Gymnasialdirektor, wird von den Umständen, unter denen sein des Terrorismus verdächtigter Sohn Oliver am Bahnhof von Bad Kleinen ums Leben kam, zunehmend irritiert. Der Direktor beginnt, gestützt von einer altmodischen Moralität, seinen Kampf um Gerechtigkeit – für seinen Sohn. Aus dem gleichen Grund, aus dem er bisher arglos dem Staat vertraut hatte, kämpft Zurek jetzt mit rechtlichen Mitteln gegen diesen Staat um Aufklärung. Die Entwicklung, die der alte Direktor dadurch nimmt, verändert sein Weltbild und damit sein ganzes Leben, auch das Verhältnis zu seiner Frau und seinen Kindern.

 

Regie: Armin Petras / Bühne: Kathrin Frosch / Kostüme: Annette Riedel

Mit: Katrin Grumeth, Friederike Kammer, Andreas Leupold,

Simon Solberg, Gunnar Teuber

 

Weitere Vorstellungen: 8. und 30. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑