Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Helden aus dem Hause Hein". Ein Deutschlandprojekt in Frankfurt"Helden aus dem Hause Hein". Ein Deutschlandprojekt in Frankfurt"Helden aus dem Hause...

"Helden aus dem Hause Hein". Ein Deutschlandprojekt in Frankfurt

Premiere am 7. April, 19.00 Uhr im schauspielfrankfurt:

Zwei Stücke nach Romanen von Christoph Hein

1. "Horns Ende"

Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras

Guldenberg: Mikrokosmos einer verkrusteten DDR-Kleinstadt in den 60er

Jahren. Der örtliche Museumsleiter Horn hat sich das Leben genommen, nachdem er ins Kreuzfeuer der Partei geraten war. Bürger der Kleinstadt entwirren rückblickend diese menschliche Tragödie: Im Zentrum stehen der Bürgermeister, der offenkundig die Horn-Affäre losgetreten hatte, nun aber den linientreuen Menschenfreund spielt, der vom nazistischen Regen in die sozialistische Traufe gekommene Maler, Horns Vermieterin und Betreiberin eines kleinen Ladens sowie Jugendliche, die das Geschehen aus der Perspektive der unschuldigen Jugend rekapitulieren.

 

schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Schauspiel Leipzig

Regie: Armin Petras / Bühne: Kathrin Frosch / Kostüme: Annette Riedel

Mit: Susanne Buchenberger, Andreas Haase, Ellen Hellwig,

Robert Kuchenbuch, Ronald Kukulies, Aleksandar Radenkovic,

Bettina Riebesel, Anja Schneider, Berndt Stübner

 

2. "In seiner frühen Kindheit ein Garten"

Für die Bühne bearbeitet von Jens Groß.

Wiesbaden in den 90er Jahren. Dr. Richard Zurek, pensionierter

Gymnasialdirektor, wird von den Umständen, unter denen sein des Terrorismus verdächtigter Sohn Oliver am Bahnhof von Bad Kleinen ums Leben kam, zunehmend irritiert. Der Direktor beginnt, gestützt von einer altmodischen Moralität, seinen Kampf um Gerechtigkeit – für seinen Sohn. Aus dem gleichen Grund, aus dem er bisher arglos dem Staat vertraut hatte, kämpft Zurek jetzt mit rechtlichen Mitteln gegen diesen Staat um Aufklärung. Die Entwicklung, die der alte Direktor dadurch nimmt, verändert sein Weltbild und damit sein ganzes Leben, auch das Verhältnis zu seiner Frau und seinen Kindern.

 

Regie: Armin Petras / Bühne: Kathrin Frosch / Kostüme: Annette Riedel

Mit: Katrin Grumeth, Friederike Kammer, Andreas Leupold,

Simon Solberg, Gunnar Teuber

 

Weitere Vorstellungen: 8. und 30. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑