Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEDDA GABLER von Henrik Ibsen - Theater OberhausenHEDDA GABLER von Henrik Ibsen - Theater OberhausenHEDDA GABLER von Henrik...

HEDDA GABLER von Henrik Ibsen - Theater Oberhausen

Premiere am Freitag, den 19. Februar 2016, Großes Haus, 19.30 Uhr. -----

Hedda, mittellose Tochter des Generals Gabler, sehnt sich nach einem extravaganten Leben. Den Wissenschaftler Jørgen Tesman hat sie nur geheiratet, um sich ein repräsentatives gesellschaftliches Leben zu ermöglichen. Nun kommen die beiden von ihrer Hochzeitsreise zurück, auf der sich Hedda zu Tode gelangweilt hat.

Um die luxuriöse Villa zu finanzieren, die Tesman als ihr neues Heim für Hedda gekauft hat, musste er sich bereits bei seiner Tante Jule verschulden. Doch für die gut dotierte Professur, mit der Tesman ihr zukünftiges Leben finanzieren wollte, gibt es inzwischen einen Konkurrenten: Ejlert Løvborg, dem Hedda einst den Laufpass gegeben hat und der durch diese Zurückweisung auf die schiefe Bahn geraten war. Nun ist Løvborg plötzlich wieder in der Stadt und jeder spricht über das Aufsehen erregende Buch, das er gerade veröffentlicht hat. Løvborg plant sogar eine weitere bahnbrechende Abhandlung, genau auf dem Gebiet, auf dem auch Tesman forscht. Ein Leben in Sparsamkeit, an der Seite eines langweiligen Ehemanns, vielleicht noch von einer Schar Kinder umgeben - Hedda erträgt die Vorstellung, dass ihr Leben so weitergehen soll, nicht: lieber Løvborg und sich selbst zu Grunde richten, als diese beschaulich-grausame Normalität.

 

Die in Griechenland geborene Regisseurin Lena Kitsopoulou studierte an der Karolos Koun Schauspielschule. Danach arbeitete sie als Schauspielerin in Film- und Theaterproduktionen, 1994 wurde sie auf dem Internationalen Filmfestival Thessaloniki mit dem Darstellerpreis für ihre Rolle in No Sympathy for the Devil in der Regie von Dimitris Athanitis ausgezeichnet. 2006 veröffentlichte sie erstmals einen Band mit Kurzgeschichten, seitdem ist sie auch als Autorin tätig. 2013 erhielt sie den internationalen Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes für ihr Theaterstück Athanasios Diakos - The return. Ihre Inszenierung von Lorcas Bluthochzeit war 2014 einer der Höhepunkte des Epidaurus Festivals in Athen.

 

Hedda Gabler ist die erste Arbeit Lena Kitsopoulous außerhalb Griechenlands. Mit Ihrer Inszenierung nähert sie sich einer der faszinierendsten Frauengestalten der dramatischen Literatur an, die Henrik Ibsen am Ende des 19. Jahrhunderts in ihrem gesellschaftlichen Kontext portraitierte:

 

Regie Lena Kitsopoulou

Bühne und Kostüme Elli Papageorgakopoulou

Musik Nikos Kypourgos

Dramaturgie Simone Kranz

 

Mit Elisabeth Kopp, Laura Angelina Palacios, Lise Wolle / Thieß Brammer, Henry Meyer, Jürgen Sarkiss, Klaus Zwick

 

Weitere Termine und Informationen unter www.theater-oberhausen.de.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑