Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Schauspiel Köln"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Schauspiel Köln"Hedda Gabler" von...

"Hedda Gabler" von Henrik Ibsen - Schauspiel Köln

Premiere 6.11.2014, 19.30 Uhr. -----

Eigentlich hätte alles gut werden können. Oder zumindest bequem. Die Heirat der anspruchsvollen Generalstochter Hedda Gabler mit dem aufstrebenden Kulturwissenschaftler Jörgen Tesman verspricht alles, was man für ein sicheres bürgerliches Leben braucht:

Eine gehobene gesellschaftliche Stellung, eine repräsentative Wohnung, das nötige Kleingeld und einen Mann, der seine Frau umsorgt.

 

Doch zu spät merkt Hedda, dass die Rechnung nicht aufgeht: Statt Geborgenheit und Glück findet sie vor allem lähmende Langeweile. Erst als mit Eilert Lövborg nicht nur ein Mann aus Heddas früherem Leben sondern auch noch ein beruflicher Konkurrent Tesmans auftaucht und gleichzeitig der trickreiche Amtsgerichtsrat Brack ein ungewöhnliches Beziehungsdreieck vorschlägt, fängt Hedda wieder an, sich zu spüren. Und aus der Ruhe des geplanten bürgerlichen Lebens wird eine Suche nach dem, was man wirklich liebt. Und wofür man zu sterben bereit ist.

 

Inszeniert wird Ibsens krimihaftes Drama von Karin Neuhäuser, die neben ihrer Arbeit als Regisseurin vor allem als großartige Schauspielerin an den großen Theatern bekannt ist. Am Schauspiel Köln ist sie seit der letzten Spielzeit in Jan Bosses Inszenierung DIE Präsidentinnen zu sehen.

 

Regie Karin Neuhäuser / Bühne und Kostüme Heidi Fischer / Dramaturgie Thomas Laue

 

Mit Nikolaus Benda • Yvon Jansen • Hilke Kluth • Niklas Kohrt • Guido LamBrecht •

Bettina Muckenhaupt • Annika Schilling

 

10.11. / 13.11. / 15.11. / 26.11.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑