Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Harald Serafin Ehrenmitglied der Wiener VolksoperHarald Serafin Ehrenmitglied der Wiener VolksoperHarald Serafin...

Harald Serafin Ehrenmitglied der Wiener Volksoper

Harald Serafin wieder ab 5.9. in der "Lustigen Witwe" an der Volksoper - Verleihung der Ehrenmitgliedschaft am 13. September, 19.30 Uhr.

Noch bevor Harald Serafin im Theater an der Wien als Danilo Rekorde brach, lange bevor er als "Mr. Operette" den Seefestspielen Moerbisch seinen Stempel aufpraegte und als "Mr. Wunderbar" einer der Lieblingsentertainer des Landes wurde, hat er an der Volksoper Opernrollen des 20. Jahrhunderts gesungen und natuerlich auch in seinem Leibfach, als Bonvivant der leichten Muse brilliert.

 

Der Volksoper blieb Kammersaenger Harald Serafin ueber die Jahrzehnte mit Unterbrechungen verbunden - nach 13 Jahren Abwesenheit kehrte er zuletzt in Charakterrollen in "Opernball", "Eine Nacht in Venedig", "Die Csárdásfuerstin und "Die lustige Witwe" zurueck, die er mit seiner ueberragenden darstellerischen und vokalen Praesenz und unveraendert jugendlichem Temperament adelte.

 

Eine besondere Vorstellung und Hoehepunkt fuer Serafin-Fans und die Volksoper wird die "Lustigen Witwe" am 13. September werden - mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Volksoper Wien an Kammersaenger Harald Serafin (im Anschluss an die Vorstellung).

 

Mittwoch, 13. September 2006, 19.30 Uhr:

DIE LUSTIGE WITWE

Mit Harald Serafin (Baron Mirko Zeta), Edith Lienbacher (Hanna Glawari), Sebastian Holecek (Graf Danilo), Renée Schuettengruber (Valencienne), Gernot Kranner (Njegus), Daniel Behle (Camille de Rosillon) u.v.a.

Musikalische Leitung: Elisabeth Attl

 

Naechste Vorstellungstermine mit Harald Serafin in der "Lustigen Witwe":

5., 8., 13. September;

16., 19. Oktober;

3., 17., 21., 27. November 2006

 

Karten: +43/1/513 1 513, Information: +43/1/514 44-3670

www.volksoper.at , tickets@volksoper.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑