Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HansWerner Henze, UNDINE, Ballett frei nach Friedrich de la Motte Fouqué im Volkstheater RostockHansWerner Henze, UNDINE, Ballett frei nach Friedrich de la Motte Fouqué im...HansWerner Henze,...

HansWerner Henze, UNDINE, Ballett frei nach Friedrich de la Motte Fouqué im Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 21. März, 19:30 Uhr, Großes Haus

 

»Halb zog sie ihn, halb sank er hin …« Wassermenschen, so erklärt Undine ihrem Geliebten Ritter in der gleichnamigen Novelle von Friedrich de la Motte Fouqué, seien um vieles schöner als die Erdenmenschen.

Aber sie hätten auch ein großes Übel: Sie be-säßen keine Seele, sie vergingen mit Geist und Körper, ohne dass eine Spur von ihnen zurückbliebe. Eine Seele bekäme eine Undine nur, wenn sie sich mit einem Mann ver-mähle – und dann könne sie auch Schmerz erleben, dann sei sie in der Lage, Glück und Unglück zu empfinden.

 

Es ist eine uralte Geschichte über Liebe, Treue, Erotik und Verrat, die nicht nur Schriftsteller von Hans Christian Andersen bis Ingeborg Bachmann fasziniert hat, sondern auch den Komponisten Hans Werner Henze. Er schuf nach der Märchennovelle von Friedrich de la Motte Fouqué ein großes Handlungsballett, das sich bewusst die Vorzüge des alten Grand Ballett (wie zum Beispiel »Schwanensee«) nutzbar machte. Es wurde 1958 in London uraufgeführt und gehört seither zum Repertoire vieler internationaler Ballettkompanien.

 

Hans Werner Henze hat in Rostock Tradition. Mit kaum einem zweiten Komponisten des 20.Jahrhunderts fühlt sich das Volkstheater Rostock so eng verbunden. Schon zu DDR-Zeiten erlebten zahlreiche seiner Werke hier ihre Erstaufführung. Nach 28 Jahren steht mit »Undine« nun endlich wieder eines seiner schönsten Ballette auf dem Spielplan.

 

Choreographie & Inszenierung: Wladimir Fedianin

Ausstattung: Hans-Martin Scholder/ Musikalische Leitung: N. N.

 

Mit: M. Rakhimov, J. Mezey, Vl. Vlasov, I. Weber, Eug. Mirnik, Kl. Dovjik, E. Kukusch-kina, F. Okusawa, J. Kotsoeva, Dm. Poukhlovski, S. Martinovich, N. Enkzorig, Kinderballett, Jugendballett

 

Es spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑