Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HAMLET VON WILLIAM SHAKESPEARE - Münchner KammerspieleHAMLET VON WILLIAM SHAKESPEARE - Münchner KammerspieleHAMLET VON WILLIAM...

HAMLET VON WILLIAM SHAKESPEARE - Münchner Kammerspiele

PREMIERE AM: 19. JANUAR, 19.30 UHR, KAMMER 2. -----

Werteverfall, Hedonismus und Vetternwirtschaft überall. Die Dekadenz und der Narzissmus seiner Gegenwart quälen Hamlet. Mit kühlem Kopf nimmt er dankbar den Auftrag zu ihrer Auslöschung an. Kompromisslos und berechnend bereitet er seinen Heiligen Krieg vor.

 

Nichts soll übrig bleiben vom Vorhandenen, die ganze Welt muss weg, damit Platz werde, für etwas anderes. Wenn der Mensch nicht gut ist, muss der Mensch weg. Und wenn die Welt keine Hoffnung mehr hat, muss eben die Welt weg.

 

Christopher Rüping ist seit dieser Spielzeit Hausregisseur an den Münchner Kammerspielen, wo er neben dem spielzeitübergreifenden Projekt „Das Leben Gebrauchsanweisung“ nach Georges Perec auch „Der erste fiese Typ“ von Miranda July auf die Bühne bringen wird. Aber zunächst eben seinen Blick auf „Hamlet“, Shakespeares Werk über einen radikalen Zweifler, der zu klug für die Verzweiflung ist und seinen heißen Zorn in die totale Auslöschung überführt.

 

Mit: Katja Bürkle, Walter Hess, Nils Kahnwald

 

INSZENIERUNG: CHRISTOPHER RÜPING

Bühne: Ramona Rauchbach,

Kostüme: Anna Maria Schories,

Musik: Christoph Hart,

Licht: Stephan Mariani,

Dramaturgie: Katinka Deecke

 

AUCH AM: 24., 30. JANUAR, 19.30 UHR, KAMMER 2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑