Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburgische Staatsoper feiert das »Mozart-Jahr«Hamburgische Staatsoper feiert das »Mozart-Jahr«Hamburgische Staatsoper...

Hamburgische Staatsoper feiert das »Mozart-Jahr«

Ab 7. Mai 2006

2006 ist »Mozart-Jahr«! Der Geburtstag des Salzburger Musikgenies liegt in diesem Jahr 250 Jahre zurück. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, eröffnet die Hamburgische Staatsoper ihre Spielzeit 2006/07 mit den »Hamburger Mozartwochen«. Sechs Wochen lang, vom 1. September bis zum 12. Oktober 2006, widmet sich das Haus an der Dammtorstraße intensiv Mozart und seinen Werken. »Mozart hat es geschafft, Perfektion in Musik zu schreiben. Eine Perfektion, die einen ehrfürchtig macht – aber seine Musik lebt auch, und ich versuche immer zu vermeiden, sie als heilig zu betrachten, eher als höchst menschlich«, sagt Simone Young, Intendantin der Staatsoper Hamburg. Die australische Dirigentin ist stolz darauf, dass die Staatsoper zum Saisonauftakt 2006/07 alle sieben großen Opern des Meisters im Repertoire hat.

Die Bandbreite reicht dabei vom deutschen Singspiel über die italienische Opera buffa bis hin zur Opera seria. So vielfältig und abwechslungsreich wie die Opern selbst sind auch die jeweiligen Inszenierungen. Sie variieren von klassisch bis modern und tragen die Handschrift von Regiegrößen wie Marco Arturo Marelli, Johannes Schaaf, Achim Freyer und Peter Konwitschny. Die Partien sind hochkarätig besetzt – neben Sängern aus dem Ensemble werden viele internationale Gäste erwartet. Der Vorverkauf für die »Hamburger Mozartwochen« beginnt am 2. Mai 2006.

 

Aber auch bis zum Sommer bietet die Hamburgische Staatsoper etliche Highlights zum Thema Mozart an – sei es als Oper oder als Ballett. Am 7. Mai feiert die Neuproduktion von »Idomeneo, Re di Creta« an der Dammtorstraße Premiere. Die Musikalische Leitung übernimmt die Mozart-Spezialistin Julia Jones, die ihr Können schon an den wichtigsten Opern- und Konzerthäusern weltweit unter Beweis stellen konnte. Regie führt Nicolas Brieger, der unter anderem bereits in Stuttgart, Genf, Wien, Brüssel, Paris und San Fransisco als Opernregisseur tätig war.

 

Am 13. Mai präsentiert das Hamburg Ballett die Wiederaufnahme von John Neumeiers »Fenster zu MOZART«, in dem der Choreograph Phasen und Stationen aus dem Leben von Wolfgang Amadeus Mozart zeigt und Zustände des inneren und äußeren Seins vermittelt – nicht als chronologische Geschichte erzählt, sondern als Momentaufnahmen betrachtet. Außerdem stehen zum Ende der Spielzeit 2005/06 noch einige Repertoire-Vorstellungen auf dem Spielplan: An drei Abenden im Juni dirigiert Simone Young »Le Nozze di Figaro« und am 8. Juli ist noch einmal John Neumeiers Ballett zu Mozarts »Requiem« zu erleben.

 

Die Hamburgische Staatsoper feiert das Mozart-Jahr

 

»Idomeneo«

Premiere am 7. Mai 2006 (18.00 Uhr)

Weitere Vorstellungen: 10., 16., 20., 25., 30. Mai und 3. Juni 2006 (19.00 Uhr)

Musikalische Leitung: Julia Jones, Regie: Nicolas Brieger

 

»Fenster zu MOZART« (Ballett)

Wiederaufnahme am 13. Mai 2006 (19.30 Uhr)

Weitere Vorstellungen: 14., 19., 27., 28. Mai 2006 (19.30 Uhr)

Ballett von John Neumeier

 

»Le Nozze di Figaro«

Vorstellungen am 8., 16., 21. Juni 2006 (19.00 Uhr)

 

»Requiem« (Ballett)

Vorstellung am 8. Juli 2006 (20.00 Uhr)

 

 

»Hamburger Mozartwochen« (Spielzeiteröffnung 2006/07)

»Le Nozze di Figaro«: 1., 7., 17. September + 1. Oktober 2006

»Idomeneo, Re di Creta«: 2., 5. + 9. September 2006

»Die Zauberflöte«: 3., 6., 10. und 15. September 2006

»Don Giovanni«: 8., 20., 27. + 30. September 2006

»Die Entführung aus dem Serail«: 16., 19. + 23. September 2006

»Così fan tutte«: 28. September + 8., 12. Oktober 2006

»La Clemenza di Tito«: 29. September + 2., 5. Oktober 2006

 

 

Karten für die Vorstellungen der laufenden Spielzeit sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Vorverkauf für die »Hamburger Mozartwochen« beginnt am 2. Mai 2006.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑