Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg: Theaterfestival Altona macht auf! Die ShowHamburg: Theaterfestival Altona macht auf! Die ShowHamburg: Theaterfestival...

Hamburg: Theaterfestival Altona macht auf! Die Show

Am 1. Juni um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Ballsaal), Eintritt frei. -----

An allen Ecken und Enden in Altona wird derzeit überlegt, diskutiert und geplant. Es wird geprobt,

getextet – und es wird sich bewegt. Denn im Rahmen der diesjährigen „theater altonale“ findet ein ganz

besonderes Projekt statt: „ALTONA MACHT AUF! Sehnsuchtsfenster & Balkontheater“.

„ALTONA MACHT AUF!“ ist eine partizipatorische Stadtteilperformance, bei der alle Altonaer eingeladen

sind mitzumachen! Sie sind eingeladen, auf ihre Balkone zu treten und sich aus dem Fenster zu

lehnen, um dort von ihren Sehnsüchten zu erzählen, ihre Zukunftsvisionen zu tanzen oder ihr ganz persönliches Balkontheater zu veranstalten. Seien Sie dabei, wenn die Bewohner Altonas die Schnittstelle

zwischen Privatsphäre und öffentlichem Raum betreten und dort dem Ausdruck verleihen, was im Alltag

hinter der Fassade bleibt – wenn sie Altona ihr Gesicht geben!

 

Doch bevor Altona am 8. Juni und am 15. Juni gemeinschaftlich – und doch ganz individuell – aufmacht,

ist „ALTONA MACHT AUF! Die Show“ zu Gast in der Gaußstraße. Eine Woche vor den tatsächlichen

„Sehnsuchtsfenstern und Balkontheatern“ wird diese Show einen ersten Einblick in die Stadtteilperformance

geben. In einem revueartigen Gemisch aus Slam, Video und Gesang werden die Bewohner Altonas ihre „Sehnsuchtsfenster & Balkontheater“, die sie entweder selbstständig oder mit Unterstützung eines der Coaches dieses Projekts entwickelt haben, auf der Bühne vorstellen. Die Show, durch die u.a. der Altonaer Musiker Knarf Rellöm führen wird, wird also Anfänge, Zwischenstände und Ergebnisse präsentieren – und somit den Startschuss für die eigentliche Stadtteilperformance „Sehnsuchtsfenster & Balkontheater“ geben!

 

Der Aufruf an alle Altonaer lautet: Wolltest du nicht schon immer mal eine Liebeserklärung auf die Straße hinunterposaunen? Deinen Fernsehsessel aus dem Fenster hängen? Gemeinsam mit deinen Nachbarn Balkontheater veranstalten? Du willst dich endlich mal gehörig aus dem Fenster lehnen? Deine Meinung kundtun? Deine Straße verzaubern? Damit der ganze Stadtteil weiß, was sich ändern würde, wenn du König von Altona wärest? Dann nutze die Gelegenheit! Tu, was du immer schon mal tun wolltest! Lass deiner Kreativität freien Lauf – und sei dabei, wenn Altona während der „altonale 14“ im Juni 2012 aufmacht! Alle Bewohner Altonas sind herzlich eingeladen mitzumachen! Altona macht auf! Und du?

 

Nähere Informationen zu „ALTONA MACHT AUF!“ finden Sie unter www.altona-macht-auf.de oder

persönlich in der „Börse der Sehnsüchte“ in der Großen Bergstraße 229 (gegenüber der IKEA-Baustelle).

„ALTONA MACHT AUF!“ ist ein Projekt der theater altonale, das u.a. vom Fonds Soziokultur, von der

Kulturbehörde Hamburg, dem Bezirksamt Altona und der Rudolf-Augstein-Stiftung gefördert wird.

 

Kooperationspartner sind neben dem Thalia Theater u.a. die Türkische Gemeinde Hamburg e.V., die steg

GmbH, Alsterdorf Assistenz West, kunst/nah und das Tiyatro Istasyon.

 

Kontakt:

M.A. Tania Lauenburg, Künstlerische Leitung theater altonale

Telefon 040. 39 10 90 95, Mobil 0173. 966 28 06, theater@altonale.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑