Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grete Pagan wird 2022 neue Intendantin am Jungen Ensemble Stuttgart Grete Pagan wird 2022 neue Intendantin am Jungen Ensemble Stuttgart Grete Pagan wird 2022...

Grete Pagan wird 2022 neue Intendantin am Jungen Ensemble Stuttgart

ab der Spielzeit 2022/23

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) bekommt eine neue Intendantin: Grete Pagan wird ab der Spielzeit 2022/23 die Nachfolge von Brigitte Dethier antreten. Brigitte Dethier hat das Junge Ensemble (JES) seit seiner Gründung 2002 geleitet und zu einem international renommierten und mehrfach ausgezeichneten Kinder- und Jugendtheater entwickelt.

Copyright: MichiKahl

Ihr Wunsch war es, künftig als freie Regisseurin zu arbeiten. Das Junge Ensemblewurde auf Initiative der Fraktionen des Stuttgarter Gemeinderats als Kinder- und Jugendtheater begründet.

Die künftige Intendantin Grete Pagan ist gebürtige Stuttgarterin und dem JES künstlerisch verbunden. Sie ist 37 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann David Pagan, einem Komponisten, Theatermusiker und Performer, und ihren Kindern in Stuttgart. Ihre Ausbildung begann sie als Regieassistentin im JES, danach studierte sie Schauspiel-Regie an der Theaterakademie Hamburg. Seit 2012 ist sie freischaffende Regisseurin im Theater für junges Publikum. Sie hat u.a. an der Schauburg München, am Jungen Nationaltheater Mannheim, am GRIPS-Theater in Berlin, an den Jungen Schauspielhäusern in Düsseldorf und Hamburg, an den Landesbühnen in Tübingen und Esslingen und immer wieder auch am JES inszeniert.

Seit 2014 ist sie außerdem regelmäßig in der Organisationsleitung des Internationalen Festivals „Schöne Aussicht“ tätig. 2018 absolvierte sie den Fortbildungsstudiengang „Theater- und Musikmanagement“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Die Entscheidung für Grete Pagan wurde in einem aufwändigen Bewerbungsverfahren erzielt, für
das 31 Bewerbungen eingegangen waren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche