Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Grenz_los“ – ein Tanzprojekt des Staatsballetts Berlin, Tanz ist KLASSE! e.V. und der GESOBAU AG „Grenz_los“ – ein Tanzprojekt des Staatsballetts Berlin, Tanz ist KLASSE!...„Grenz_los“ – ein...

„Grenz_los“ – ein Tanzprojekt des Staatsballetts Berlin, Tanz ist KLASSE! e.V. und der GESOBAU AG

Am 4. Dezember 2009 um 18 Uhr präsentieren das Staatsballett Berlin, der Verein „Tanz ist KLASSE!“ und die GESOBAU AG ihr zweites gemeinsames Tanzprojekt „Grenz_los“ im Fontane-Haus in Berlin-Reinickendorf. Schülerinnen und Schüler aus Berliner Schulen zeigen ihre künstlerischen Arbeiten zum Thema Grenzen und Mauern überwinden.

„Grenz_los“ ist eine Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Staatsballett Berlin, dessen Education-Programm „Tanz ist KLASSE!“ und der GESOBAU AG. Das erste gemeinsame Projekt dieser Kooperation „bau_subsTANZ“ wurde Ende 2008 vom Rat für Nachhaltiges Handeln als Leuchtturmprojekt für eine Kultur der Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

 

„Grenz_los“ vereint wie im Vorjahr 80 Schülerinnen und Schüler der Chamisso-Grundschule Reinickendorf, Erika-Mann-Grundschule aus dem Wedding und der Grundschule im Hasengrund aus Pankow. Gemeinsam zeigen sie eine Choreographie von Kathlyn Pope, Tänzerin des Staatsballetts Berlin und Tanzpädagogin bei „Tanz ist KLASSE!“.

 

Anlässlich des diesjährigen 20. Jahrestages des Berliner Mauerfalls setzen sich Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Tanzpädagogen des Staatsballetts Berlin mit dem Thema Grenzen und Mauern überwinden auseinander. Die Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren arbeiten seit September nicht nur tänzerisch sondern sind auch gestalterisch aktiv, indem sie beispielsweise ihre Kostüme unter professioneller Anleitung sowie Teile des Bühnenbilds selbst gestaltet haben. Für ein besseres Verständnis und die Sensibilisierung des Themas „Berliner Mauer“ durfte eine Führung an der Mauergedenkstätte Bernauer Straße nicht fehlen.

 

Karten für „Grenz_los“ zum Preis von 4 Euro (ermäßigt 2 Euro) sind unter der Telefonnummer 030 20354 596 erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑