Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Greece : Austria Ein Streitspiel - Schauspielhaus GrazGreece : Austria Ein Streitspiel - Schauspielhaus GrazGreece : Austria Ein...

Greece : Austria Ein Streitspiel - Schauspielhaus Graz

Präsentation am Samstag, 22. Juni, 20 Uhr, Probebühne, Kooperation mit Nationaltheater Nordgriechenland, Thessaloniki. -----

Korfu war Sissis Trauminsel und Hellas Goethe‘scher Sehnsuchtsort. Griechenland als Wiege der Kultur ist seit jeher Ursprungsphantasie für den deutschsprachigen Raum und ertragreiches Label für den griechischen Tourismus.

Das Land, in dem Alexis Sorbas tanzt, wurde zur Projektionsfläche für eine Lebensart, von der wir Nordeuropäer uns eine Scheibe abschneiden wollen. Doch im Zuge der EU-Finanzkrise zerriss das traute Band und fast über Nacht wurde der Südländer wieder zum Faulpelz und Angela Merkel bekam ein Hitlerbärtchen verpasst. Das Nationaltheater Nordgriechenland und das Schauspielhaus Graz widmen sich medialen Vorurteilen im Zuge der Eurokrise. SchauspielerInnen aus beiden Ensembles betrachten unter Anleitung des deutsch-griechischen Regisseurs Sarantos Zervoulakos (Der goldene Drache) lustvoll Ursache und Wirkung nationaler Klischees. Nach der Präsentation in Graz reist das Kooperationsprojekt der Europäischen Theaterunion im Herbst nach Thessaloniki.

 

ZUM REGISSEUR

Sarantos Zervoulakos

Geboren 1980 in Thessaloniki. Er studierte Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Im Rahmen seines Studiums entstanden u. a. die Inszenierungen Lysistrata von Aristophanes (2008), Edward Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf (eingeladen 2009 zur „Young Actors Week Salzburg“ sowie zur „Neuen Tribüne Wien“) und die Franzobel-Uraufführung Liebesgeschichte (ZORN!-Festival Wien 2009). Seine Diplom-Inszenierung von Ibsens Peer Gynt wurde ans Körber Studio Junge Regie nach Hamburg eingeladen und beim Festival Premières Strasbourg gezeigt. Sarantos Zervoulakos inszenierte im Vestibül des Burgtheaters Wien Eine Sommernacht von David Greig, Goethes Iphigenie auf Tauris am Theater Oberhausen, Medea nach Franz Grillparzer am Düsseldorfer Schauspielhaus und Tennessee Williams’ Die Katze auf dem heißen Blechdach und Schillers Don Carlos am Staatstheater Mainz. Am Schauspielhaus Graz inszenierte er in der Spielzeit 2011/2012 Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig auf der Probebühne.

 

Regie Sarantos Zervoulakos

Mit Simon Käser, Matthias Ohner, Marianna Papasavva &

Lila Vlachopoulou

 

Weitere Vorstellung am 3. Oktober am Nationaltheater Nordgriechenland, Thessaloniki

 

TICKETS

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

www.schauspielhaus-graz.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑