Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Greece : Austria Ein Streitspiel - Schauspielhaus GrazGreece : Austria Ein Streitspiel - Schauspielhaus GrazGreece : Austria Ein...

Greece : Austria Ein Streitspiel - Schauspielhaus Graz

Präsentation am Samstag, 22. Juni, 20 Uhr, Probebühne, Kooperation mit Nationaltheater Nordgriechenland, Thessaloniki. -----

Korfu war Sissis Trauminsel und Hellas Goethe‘scher Sehnsuchtsort. Griechenland als Wiege der Kultur ist seit jeher Ursprungsphantasie für den deutschsprachigen Raum und ertragreiches Label für den griechischen Tourismus.

Das Land, in dem Alexis Sorbas tanzt, wurde zur Projektionsfläche für eine Lebensart, von der wir Nordeuropäer uns eine Scheibe abschneiden wollen. Doch im Zuge der EU-Finanzkrise zerriss das traute Band und fast über Nacht wurde der Südländer wieder zum Faulpelz und Angela Merkel bekam ein Hitlerbärtchen verpasst. Das Nationaltheater Nordgriechenland und das Schauspielhaus Graz widmen sich medialen Vorurteilen im Zuge der Eurokrise. SchauspielerInnen aus beiden Ensembles betrachten unter Anleitung des deutsch-griechischen Regisseurs Sarantos Zervoulakos (Der goldene Drache) lustvoll Ursache und Wirkung nationaler Klischees. Nach der Präsentation in Graz reist das Kooperationsprojekt der Europäischen Theaterunion im Herbst nach Thessaloniki.

ZUM REGISSEUR

Sarantos Zervoulakos

Geboren 1980 in Thessaloniki. Er studierte Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Im Rahmen seines Studiums entstanden u. a. die Inszenierungen Lysistrata von Aristophanes (2008), Edward Albees Wer hat Angst vor Virginia Woolf (eingeladen 2009 zur „Young Actors Week Salzburg“ sowie zur „Neuen Tribüne Wien“) und die Franzobel-Uraufführung Liebesgeschichte (ZORN!-Festival Wien 2009). Seine Diplom-Inszenierung von Ibsens Peer Gynt wurde ans Körber Studio Junge Regie nach Hamburg eingeladen und beim Festival Premières Strasbourg gezeigt. Sarantos Zervoulakos inszenierte im Vestibül des Burgtheaters Wien Eine Sommernacht von David Greig, Goethes Iphigenie auf Tauris am Theater Oberhausen, Medea nach Franz Grillparzer am Düsseldorfer Schauspielhaus und Tennessee Williams’ Die Katze auf dem heißen Blechdach und Schillers Don Carlos am Staatstheater Mainz. Am Schauspielhaus Graz inszenierte er in der Spielzeit 2011/2012 Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig auf der Probebühne.

Regie Sarantos Zervoulakos

Mit Simon Käser, Matthias Ohner, Marianna Papasavva &

Lila Vlachopoulou

Weitere Vorstellung am 3. Oktober am Nationaltheater Nordgriechenland, Thessaloniki

TICKETS

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑