Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gotthold Ephraim Lessings "Minna von Barnhelm". Hans Otto Theater PotsdamGotthold Ephraim Lessings "Minna von Barnhelm". Hans Otto Theater PotsdamGotthold Ephraim...

Gotthold Ephraim Lessings "Minna von Barnhelm". Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 24. Mai 2013, 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges findet sich der preußische Major von Tellheim in der neuen Zeit nicht mehr zurecht: Er ist arm, er ist verwundet, und er wurde in Unehren aus der Armee entlassen.

Zu Unrecht sieht er sich schweren Bestechungsvorwürfen ausgesetzt, sein angestammtes Zimmer in einem Berliner Gasthaus wird ihm verweigert, der ganze Soldatenstand scheint ihm nun bedeutungslos. Und auch der Liebe zur reichen Minna von Barnhelm fühlt er sich nicht mehr würdig, »Vernunft und Notwendigkeit befehlen« ihm, die Verlobte zu vergessen.

 

Mit der wilden Entschlossenheit seiner Minna aber hat er nicht gerechnet. Als »große Liebhaberin der Vernunft« ist sie nicht gewillt, ohne stichhaltige Grunde auf ihn zu verzichten. Doch Tellheim lehnt jede Hinwendung und Hilfe ab, und er wurde sich schämen, sein »ganzes Glück« der Zärtlichkeit einer Frau zu verdanken.

 

»Es ist eine nichtswürdige Kreatur, die sich nicht schämt, ihr ganzes Glück der blinden Zärtlichkeit eines Mannes zu verdanken!« befindet wiederum Fräulein von Barnhelm, und selbstbewusst kehrt sie die Verhältnisse um. Mit Hilfe ihrer lebensklugen Dienerin Franziska ersinnt sie eine List, die Minna zum Opfer und Tellheim zu ihrem liebevollen Retter werden lassen soll. Doch damit will sich Minna, die Erzieherin, noch nicht zufrieden geben, und sie prüft und prüft das Herz des Geliebten, bis aus der Komödie fast eine Tragödie wird.

 

Lessings Stück um Liebe, Ehre, Gleichheit und die Macht des Geldes gilt als eine der wichtigsten und einflussreichsten Komödien der deutschen Literatur.

 

Regie

› Isabel Osthues

Bühne

› Jeremias Böttcher

Kostüme

› Mascha Schubert

Musik

› Tobias Vethake

 

Mit

› Wolfgang Vogler

› Franziska Melzer

› Peter Pagel

› Elzemarieke de Vos

› Michael Schrodt

› Florian Schmidtke

 

26. Mai ’13 › 17 Uhr

31. Mai ’13 › 19.30 Uhr

07. Juni ’13 › 19.30 Uhr

08. Juni ’13 › 19.30 Uhr

09. Juni ’13 › 15 Uhr

22. Juni ’13 › 15.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑