Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioachino Rossinis "Der Barbier von Sevilla" am Oldenburgischen StaatstheaterGioachino Rossinis "Der Barbier von Sevilla" am Oldenburgischen StaatstheaterGioachino Rossinis "Der...

Gioachino Rossinis "Der Barbier von Sevilla" am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Fr 2. März 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Trilogie rund um die Erlebnisse des Grafen Almaviva und dessen Begleiter Figaro als Ausgangspunkt für seine wohl bekannteste Oper. Dabei erzählt er die Vorgeschichte zu Mozarts »tollem Tag«: Almaviva verschafft sich, unterstützt von dem gewitzten Barbier Figaro, Zugang zum Haus des eitlen Doktor Bartolo.

 

Genauso wie Mozart in seiner Hochzeit des Figaro nahm Rossini Beaumarchais’ skandalumwitterte Dieser wacht eifersüchtig über sein Mündel Rosina, die bald volljährig wird und damit ihre Erbschaft antreten kann – das will Bartolo verhindern, indem er selbst Rosina heiratet und sich so ihr Geld sichert. Doch Rosina und Almaviva haben sich verliebt und versuchen alles, um Bartolo zu entgehen. Zwar sind es Figuren der italienischen Commedia dell’arte, die in Rossinis Komödie lebendig werden, doch glaubt man sich ebenso in ein Märchen versetzt: mit Stereotypen der gefangenen Prinzessin, des gewitzten Narrs, des mutigen Prinzen. Und so erzählt der junge Regisseur Ronny Jakubaschk Rossinis Barbier von Sevilla auch in einer märchenhaften Bühnenrealität. Der junge Almaviva kommt in eine fremde Welt mit ganz eigenen Regeln und muss lernen sich dort zurechtzufinden. Nach und nach durchschaut er jedoch das System von Macht und Manipulation und gelangt zu seiner Rosina.

 

Rossini schuf mit seinem Barbier eine grandiose Hommage an das Stegreiftheater und an die Oper als Sängerfest und Koloraturfeuerwerk. Ronny Jakubaschk wird nach Schauspielinszenierungen unter anderem in Basel, Frankfurt, Jena, Aachen und am Berliner Maxim Gorki Theater erstmals für die große Opernbühne inszenieren.

 

Melodramma buffa in zwei Akten (1816)

Libretto von Cesare Sterbini nach Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais gleichnamiger Komödie (1775)

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Jason Weaver;

Inszenierung: Ronny Jakubaschk;

Ausstattung: Matthias Koch;

Chor: Thomas Bönisch;

Dramaturgie: Lars Gebhardt

 

Mit: Mareke Freudenberg/Marcia Parks, Geneviève King/Inga-Britt Andersson; Peter-Felix Bauer, Paul Brady, Benjamin LeClair, Andreas Lütje, Michael Pegher/Ziad Nehme

Herrenchor des Oldenburgischen Staatstheaters; Oldenburgisches Staatsorchester

 

weitere Vorstellungen: Mi 6., Mi 13., Fr 22. März

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑