Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gioachino Rossini, "Der Barbier von Sevilla", Volkstheater RostockGioachino Rossini, "Der Barbier von Sevilla", Volkstheater RostockGioachino Rossini, "Der...

Gioachino Rossini, "Der Barbier von Sevilla", Volkstheater Rostock

Premiere 23.09. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus. -----

Graf Almaviva hat ein Auge auf die schöne Rosina geworfen und sich inkognito in die Stadt begeben. Die Umworbene lebt allerdings bei ihrem Vormund Doktor Bartolo und wird von diesem streng abgeschirmt - schließlich hegt Bartolo im Hinblick auf Rosinas anstehende Erbschaft ebenfalls Heiratsabsichten.

Figaro, ortsansässiger Barbier und "Faktotum der Stadt", soll dem Grafen als Kuppler behilflich sein. Der Versuch, Almaviva als Soldaten verkleidet in Rosinas Nähe zu bringen, schlägt jedoch fehl, also wird ein zweiter Anlauf - diesmal in der Rolle eines Gesangslehrers - unternommen.

 

"Funkelnde Schmetterlingsträume" seien die Werke des italienischen Belcanto-Komponisten, urteilte Heinrich Heine. Rossinis komische Oper "Der Barbier von Sevilla" mit ihrer sprühenden Melodik, dem geistreichen Witz und der virtuosen Gesangskunst entstand in nur knapp vier Wochen und gelangte 1816 in Rom zur Uraufführung. Als Vorlage diente Beaumarchais´ Komödie "Le Barbier de Séville ou La Précaution inutile (Der Barbier von Sevilla oder Die unnütze Vorsicht" aus dem Jahr 1775.

 

Musikalische Leitung

Florian Krumpöck

Regie

Jasmin Solfaghari

Ausstattung

Achim Römer

Gitarre

Tommy Thomann

 

Rosina Takako Onodera

Graf Almaviva Garrie Davislim

Figaro, Barbier James J. Kee

Doktor Bartolo Florian Spiess

Basilio Mikko Järviluoto

Berta Theresa Grabner

Fiorello / Ambrogio / ein Notar Nils Pille

Ein Offizier Günter Berdermann/ Christian Lang

 

Opernchor des Volkstheaters Rostock

Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

Nächste Vorstellungen

23.09. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus

05.10. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

14.10. 2012, 15:00 Uhr, Großes Haus

26.10. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus

31.10. 2012, 15:00 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑