Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gilgamesh" — Epos in einer Bearbeitung von Raoul Schrott — Düsseldorfer Schauspielhaus im Theaterzelt auf dem Corneliusplatz"Gilgamesh" — Epos in einer Bearbeitung von Raoul Schrott — Düsseldorfer..."Gilgamesh" — Epos in...

"Gilgamesh" — Epos in einer Bearbeitung von Raoul Schrott — Düsseldorfer Schauspielhaus im Theaterzelt auf dem Corneliusplatz

Premiere: Do 15.9.2016 um 19 Uhr. ----

Das Epos von Gilgamesh ist fast so alt wie unsere Zivilisation. Es entstand vor fünftausend Jahren im heutigen Gebiet Syriens und des Irak. Im 19. Jahrhundert fand man es, notiert auf Tontafeln, in den Trümmern der Bibliothek von Ninive.

König Gilgamesh herrscht über die Stadt Uruk, tyrannisiert deren Bürger und führt ein grausames Regime. Seine Untertanen klagen ihn bei den Göttern an, die Enkidu erschaffen, einen Gegenspieler des Königs, der ihn in seine Schranken weisen soll. Es ist der Beginn einer Freundschaft und einer abenteuerlichen Reise, die ans Ende der Welt führt. Die Geschichte von einem, der auszieht, um das Geheimnis der Unsterblichkeit zu lüften – und den Sinn des Lebens findet.

Roger Vontobel gehört zu den prägenden Regisseuren seiner Generation. Er inszenierte u.a. in Hamburg, München, Frankfurt, Bochum und Dresden. Mit Beginn der Saison 2016/17 wird er Hausregisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Mit: Sergej Czepurnyi, Christian Erdmann, André Kaczmarczyk, Florian Lange, Rebecca Seidel, Michaela Steiger, Minna Wündrich, Sefa Demirbas, Yasin Kamat, Takao Baba, Daniel Murena, Manuela Rzytki, Martin Tagar —

Regie: Roger Vontobel

Bühne: Claudia Rohner

Kostüm: Ellen Hofmann

Musik: Murena

Choreografie: Takao Baba

Dramaturgie: RobertKoall

Die weiteren Termine: Mo 12.9. um 19 Uhr (öffentliche Probe / Voraufführung) Fr 16.9., Do 29.9., Fr 30.9., Mi 5.10., Do 6.10., Di 11.10., Fr 14.10., Mi 19.10., Fr 21.10., Do 27.10., Fr 28.10., um 19 Uhr und am So 18.9. um 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche