Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis „Manon Lescaut“ im Landestheater AltenburgGiacomo Puccinis „Manon Lescaut“ im Landestheater AltenburgGiacomo Puccinis „Manon...

Giacomo Puccinis „Manon Lescaut“ im Landestheater Altenburg

Premiere 6. Juni 2010 um 19.00 Uhr im Großen Haus

 

Lescaut erhielt von der Familie den Auftrag, seine Schwester Manon aus Paris wegzubringen. Auf der Reise werden zwei Männer auf das schöne Mädchen aufmerksam: der reiche Geronte de Ravoir und der mittellose Student Renato Des Grieux.

Nachdem sich Manon zunächst in Des Grieux verliebte, wendet sie sich nun Geronte zu, um der Armut zu entfliehen. Doch hin und hergerissen zwischen Liebe und Geld verliert Manon in den Wirren der Zeiten den Halt und … das Leben.

 

Giacomo Puccini (1858-1924) schaffte mit dem Dramma Lirico »Manon Lescaut« den künstlerischen Durchbruch.

 

Matthias Oldags Inszenierung arbeitet die Aktualität der 1893 am Teatro Regio in Turin erfolgreich uraufgeführten Oper heraus: Bevormundung, Migration und Macht werden thematisiert. Bühnenbild und Kostüme entwirft Mike Hahne. Opernchor und Philharmonischer Chor singen in der Einstudierung von Nikolaus Müller. Die Aufführung erfolgt in italienischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln. Die Titelpartie singt Ausrine Stundyte. In den weiteren Partien: Teruhiko Komori (Lescaut), Ricardo Tamura (Renato Des Grieux), Olaf Plassa (Geronte de Ravoir), Michael Siemon (Edmondo), Bernhard Hänsch (Comandante), Stanimir Stantschev (Sergeant), Iris Eberle, Annick Séférian, Viktória Kiss, Cosima Schulenburg (Bedienstete bei Manon).

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑