Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Geteilte Geschichten / 1949 – 1989 – 2009 in DüsseldorfGeteilte Geschichten / 1949 – 1989 – 2009 in DüsseldorfGeteilte Geschichten /...

Geteilte Geschichten / 1949 – 1989 – 2009 in Düsseldorf

30. September - 03. Oktober

Ein Festival des Düsseldorfer Schauspielhauses in Zusammenarbeit mit dem FFT Düsseldorf

 

30. September 2009, 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Kleines Haus

Staatssicherheiten

Gastspiel des Hans Otto Theaters, Potsdam

15 ehemalige Häftlinge der Stasi-Gefängnisse in Potsdam und Berlin-Hohenschönhausen erzählen von ihren Erfahrungen vor, während und nach der Haft. Sie erinnern sich an falsche Freunde, Bespitzelung, Verrat und Repressalien und berichten über die Auswirkungen auf ihre Lebenswege. Ein außergewöhnliches Theaterprojekt, ausgezeichnet mit dem Berliner Friedrich-Luft-Preis 2009. Diskussion im Anschluss. Moderation: Lea Rosh

 

02. Oktober 2009, 19.00 Uhr, Central

Schicht C

Eine Stadt und die Energie

Eine Koproduktion von Theater Vorpommern und lunatiks produktion

 

Im Winter 1978/79 wird das Atomkraftwerk Greifswald durch heftige Schneestürme von der Außenwelt abgeschnitten. Doch an ein Abschalten des Reaktors ist nicht zu denken, haben doch andere Kraftwerke der DDR längst vor den Schneemassen kapituliert. Für die über 1.000 Arbeiter und Angestellten beginnt die längste Schicht ihres Lebens.

Grundlage für das Theaterprojekt "Schicht C" sind Gespräche mit ehemaligen Mitarbeitern und Greifswalder Bürgern. Ausgehend von ihren Erinnerungen werden die Ereignisse im isolierten Kernkraftwerk rekonstruiert. Zugleich wird das Stück zu einem Porträt einer Stadt, ihres Kraftwerks und der damit verbundenen Menschen.

 

Rahmenprogramm im Central:

 

02.Oktober, ab 17.00 Uhr

03.Oktober, ab 14.00 Uhr

"The File Project"

Installation von Cláudia Cristóvao

in Zusammenarbeit mit Projects in Art & Theory, Köln

 

03. Oktober, 15.00 Uhr

"Westbesuch"

Lesung mit Jutta Voigt, Autorin der Wochenzeitungen "Die Zeit" und "Freitag"

 

03. Oktober, 17.00 Uhr

"Ostpunk! Too much future"

Film über die Lebensläufe von Protagonisten der Ostpunk-Bewegung

 

Das Programm im FFT:

 

01. Oktober, 20.00 Uhr, FFT Juta

norton.commander.productions. „Kommunistenfresser oder Das Leben des Einen“

 

01., 02., 03. Oktober, jeweils 17.00 Uhr, 18.30 Uhr, 20.00 Uhr, FFT Kammerspiele

Kai Ivo Baulitz „East Düsseldorf“ (Uraufführung)

 

02. Oktober, 21.00 Uhr, FFT Juta

theaterkosmos53 "Paul und Paula"

 

03. Oktober, 20.00 Uhr, FFT Kammerspiele

fringe ensemble „Die Räuber“

 

01., 02., 03. Oktober, ab 16.00 Uhr, FFT Kammerspiele

andcompany&Co. "little red (room): archive for utopias, lost and found"

 

Ausführliche Informationen unter: www.forum-freies-theater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑