Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN von Felicia Zeller im Theater MünsterGESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN von Felicia Zeller im Theater MünsterGESPRÄCHE MIT...

GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN von Felicia Zeller im Theater Münster

Premiere: Freitag, 15. März, 19.30 Uhr Kleines Haus

Felicia Zellers Stück Gespräche mit Astronauten trifft ins Herz der »Latte-Macchiato-auf-dem-Spielplatz« -Elterngeneration. Aus Gesprächen mit Au-pairs und ihren Gastmüttern hat die Autorin eine bitterböse Familien- und Gesellschaftssatire in Zeiten der Globalisierung destilliert.

Copyright: Oliver Berg

Sie heißen Mascha, Olanka, Olga und Irina, kommen aus Rostland, der Schlam-parei, der Mogelei oder der Ukulele und sind Au-pair-Mädchen. Eingeladen, um in Knautschland auf die Kinder von Karrierefrauen und Helikoptermüttern aufzupas-sen. Und neben der Hausarbeit wollen die jungen Frauen eigentlich auch die knautsche Sprache lernen, studieren und ein bisschen Spaß haben – wenn auch nur im internationalen Burgerrestaurant. Und wo sind eigentlich die Männer? Die schweben in Schwerelosigkeit im All und schicken Fotos nach Hause…

Felicia Zeller ist eine der bekanntesten deutschsprachigen Gegenwartsdramatikerinnen. Wiederholt wurden ihre Stücke für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, so auch 2011 das Stück GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN. »Eine wahnwitzige Wortkaskadenkomödie, eine Sprechoper […] Da wird mit Worten jongliert, ge-reimt und gekalauert, was das sprachliche Rüstzeug hält, und vor den Nerven bre-chen schon mal die Sätze zusammen.« (Christine Dössel, Süddeutsche Zeitung, 21.10.2010)

Für alle ab 14 Jahren / 8. Klasse

Inszenierung Gregor Tureček
Bühne & Kostüme Juliette Collas
Video Julia Novacek
Dramaturgie Barbara Bily/ Peter Hägele

Mitwirkende:
Regine Andratschke, Rose Lohmann, Carola von Seckendorff, Andrea Spicher, Benedikt Thönes

Weitere Vorstellungen:
Dienstag, 19. März. 19.30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Montag, 25. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 28. März, 19.30 Uhr, Kleines

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche