Bereits zum 8. Mal findet am Stadttheater Gießen das gesamteuropäische Tanzfestival TanzArt ostwest statt. Zahlreiche Tanzcompagnien von deutschen wie internationalen Stadt- und Staatstheatern und aus der freien Szene präsentieren wieder den Facettenreichtum des zeitgenössischen europäischen Tanzes. Sie alle spiegeln die aktuellen choreographischen Entwicklungen in all ihrer stilistischen Unterschiedlichkeit.
Im Rahmen des Festival kommt auch die Produktion GUSTAV NACHTIGAL der Tanzcompagnie Gießen zur Uraufführung.
PROGRAMM:
Auftaktveranstaltung: 15. Mai 2010 | 19.30 Uhr | Gießener Allgemeine Zeitung, Marburger Straße
In Zusammenarbeit mit der Mittelhessischen Druck- und Verlagsgesellschaft und dem Kulturamt Giessen- Choreographie: David Finelli (Spanien)
20. Mai 2010 - Premiere GUSTAV NACHTIGAL (UA) , 20.00 Uhr | TiL
21. Mai 2010 - Zum letzten Mal CASSANDRA (UA) , 19.30 Uhr | Großes Haus
Symbol: Externer Link21. Mai 2010 - TanzArt TiL 1 | 22.00 Uhr | TiL
-Science Friction(Canada)-“State of Play”
-Breathing Art Company (Italia)-“Madame”
-Companía AcquaAlta (Spanien)-“Heaven”
22. Mai 2010 - TanzArt TiL 2 | 17.00 Uhr | TiL
Präsentation des MA-Studiengangs "Choreographie und Performance"
(eine Kooperation der Justus-Liebig-Universität Giessen und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt im Rahmen von Tanzplan Deutschland).
Mit freundlicher Unterstützung der Crespo Foundation
Title: „wie sie,wenn sie“
- TANZGALA 2010 | 19.30 Uhr | Großes Haus
Mit:
- Ballett des Theater Nordhausen – „Bunt,Schrill und Sexy“
- Tanztheater Trier-„01.02. um null Uhr drei“
- Dresden Semperoper Ballett- „Vertigo Maze“
- Ballett Vorpommern – „Orpheus und Eurydice“
- Ballett Chemnitz
- Tanzcompagnie Giessen-„Quartett“
- Alpha Group Graz
- Cie Lior Lev (Israel)-“Weren´t you supposed to laugh?”
- ThüringenBallett-Ausschnitt aus „Ein Faust Symphonie“
- Ballett Ulm-“Warten auf…“
- Horse Dance Theater (Taiwan) –„Who“
- Kielce Dance Theater
23. Mai 2010 - TanzArt TiL 3 | 19.00 Uhr | TiL
- Hagit Yakira (England)-„2 B“
- Junge Choreographen der Tanzcompagnie Gießen
- Ballett Eisenach ”Über den Berg”
- Roser López Espinosa (Spanien)-“Concau II”
- DNS (Deutschland)-„Paradeiser“
- STOP THE PRESS! (UA) | 22.00 Uhr | Gießener Allgemeine Zeitung, Marburger Straße
In Zusammenarbeit mit der Mittelhessischen Druck- und Verlagsgesellschaft und dem Kulturamt Giessen
24. Mai 2010 - TANZ IN HESSEN | 16.00 Uhr | Oberhessisches Museum, Netanyasaal
Podiumsteilnehmer: Jan Deck (Landesverband professionelles freies Theater in Hessen, LaProf), Stefan Hölscher (MA Choreographie und Performance, JLU Gießen), Mitglieder von ID Frankfurt (Nina Vallon und Norbert Pape).
24. Mai 2010 - TanzArt TiL 4 | 20.00 Uhr | TiL
- Compagnie Irene K. (Belgium)
- GM Köln-„Two“
-Alpha Group Graz
- Hagit Yakira (England)-„Oh Baby“
-Tanztheater Staatstheater Braunschweig –„Geschlossene Gesellschaft“
________________________________________________________________
Zudem finden im Schlachthof Gießen vom 22. bis 24. Mai 2010
3 WORKSHOPS statt:
WORKSHOP I: CLASSICAL BALLETT (Leitung: Jeremy Green)
22.-24. Mai 2010, jeweils von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Dieser Workshop gibt Euch die Möglichkeit an den grundlegenden Regeln und der Technik des Klassischen Balletts zu arbeiten.
Schrittweise werden die Bewegungen von Anfang an erklärt.
Der Workshop richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen.
Jeremy Green wurde in Nord-England geboren und begann im Alter von 4 Jahren zu tanzen. Mit 11 Jahren erhielt er einen Ausbildungsplatz an der berühmten Royal Ballet School in London. Noch während seiner Ausbildung tanzte er für Queen Elisabeth II. in einer Gala mit Ballett-Legende Rudolf Nurejew.
Er wirkte mit in dem Ballett-Video „Faults, Corrections and Perfections“ gemeinsam mit Primaballerina Eva Evdokimova und tourte u.a. mit der „Chou-Chou-Ballet-Company“ durch ganz Großbritannien und nach Sankt Petersburg.
Mit 16 Jahren erhielt er sein erstes professionelles Engagement in London, gefolgt von Engagements in Italien, wo er u.a. mit Starballerina Sylvie Guillem arbeitete.
1994 kam er nach Deutschland und war 14 Jahre an verschiedenen Theatern in ganz Deutschland engagiert. Er tanzte Hauptrollen in klassischen Stücken wie z.B. den Romeo in Romeo und Julia, Prinz Désiré in Dornröschen, sowie Hauptpartien in neoklassischen und modernen Stücken. Seine Bühnenerfahrung erstreckt sich weiterhin auf Sprech- und Gesangsrollen wie z.B. den Rocky in der „Rocky Horror Show“.
2005 wurde Jeremy von dem Magazin „Theater Pur“ als BESTER TÄNZER NRW ausgewählt. Er unterrichtet seit einigen Jahren an verschiedenen Schulen und Theatern und ist weiterhin in Projekten mit internationalen Tänzern und Choreographen involviert.
WORKSHOP II: CONTEMPORARY TANZ (Leitung: Susanne Fromme)
22.-24. Mai 2010, jeweils von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Der Workshop Contemporary gliedert sich in ein zeitgenössisches Tanztraining basierend auf dem Bewegungsvokabular der Limón – und Release Technik, und einen improvisatorisch/ kompositorischen Teil. Ziel ist es die eigene Körperwahrnehmung zu verfeinern und ein Bewusstsein für Körper und Bewegung im Raum zu schaffen genauso wie die Erforschung der Möglichkeit von Interaktion und Kommunikation durch Bewegung und Tanz.
Susanne Fromme: Nach Abschluss ihrer Tanzausbildung an der Scapino Dansacademie, Amsterdam hat Susanne Fromme in verschiedenen Produktionen in Deutschland und den Niederlanden getanzt. Sie hat viele Jahre mit mind the gap Tanztheater zusammengearbeitet, war Leiterin der Youth Dance Academy in Middlesbrough, UK, und unterrichtet an verschiedenen Stadttheatern in Deutschland. Seit zwei Jahren gehört sie zu den Trainingsleitern der Tanzkompanie Giessen.
WORKSHOP III: FRANKLIN METHOD (Leitung: Constance Paul)
22.-24. Mai 2010, jeweils von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
In diesem Workshop lernen wir, wie man mit der Franklin-Methode® auf vielfältige und kreative Weise den Nacken und die Schultern entspannen, eine lebendige und bewegliche Wirbelsäule bekommen kann und dabei noch Spass hat.
Die Anatomie wird auf lebendige Art und Weise in Erfahrung gebracht und verhilft uns zu Einsichten in die Funktion des Schultergürtels und der Wirbelsäule, sodass wir in jeder Situation die richtige Haltung, Kraft und Beweglichkeit zur Verfügung haben. Das Ganze wird mit einfachen Bewegungs- und Improvisationsübungen vertieft und verkörpert.
Constanze Paul studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt klassischen und zeitgenössischen Tanz, welches Sie mit dem Diplom als Bühnentänzerin abschloss.
Sie tanzte mehrere Jahre als Ensemblemitglied in verschiedenen Theatern Deutschlands. Nach der Geburt ihrer Tochter begann Constanze Paul in der Schweiz eine Ausbildung zur Bewegungspädagogin nach der Franklin-Methode® und als Flow Tonic® Trainerin.
Seit Sommer 2009 arbeitet Sie als freiberufliche Bewegungspädagogin und bietet ihre Workshops und Kurse in Wilhelmshaven und im Rhein-Main Gebiet an.
Anmeldungen zu den Workshops bitte per Mail an:
Susan McDonald: Symbol: E-Mail Linktcg(at)stadttheater-giessen.de
Alle Workshops umfassen je 3 Termine á 90 Minuten. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei jeweils sechs Teilnehmern
Preise:
1 Workshop 60 €
2 Workshops 100 €
3 Workshops 130 €