Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GERTRUD von Hjalmar Söderberg, Landestheater Niederösterreich, St. Pölten GERTRUD von Hjalmar Söderberg, Landestheater Niederösterreich, St. Pölten GERTRUD von Hjalmar...

GERTRUD von Hjalmar Söderberg, Landestheater Niederösterreich, St. Pölten

Premiere 27. Februar 2010, 19.30 Uhr

 

Gertrud, vor ihrer Ehe eine gefeierte Sängerin, verlässt ihren Ehemann auf der Suche nach sich selbst.

Eine Frau rechnet mit den Männern ihres Lebens ab: mit dem Jugendfreund, den sie wortlos verlassen hat, als sie begriff, dass sie stets nur eine Nebenfigur in seinem Leben sein würde; mit dem Ehemann, der von Liberalität und Toleranz tönt, sich aber in dem Augenblick, als Gertrud ihn beim Wort nehmen will, mit moralischen und politischen Law-and–Order-Parolen aufplustert und mit dem jungen Liebhaber, der sich mit der schönen Frau als Beutestück zieren will. Gertrud kennt die Gesellschaft und sich und ihr Recht auf sich selbst. Sie hat die Freiheit zu entscheiden, wen sie sich nimmt, wem sie sich gibt.

 

Innerhalb eines Vierteljahrhunderts hat die skandinavische Literatur drei unvergleichliche Frauenstücke hervorgebracht: Ibsens Nora oder Ein Puppenheim, Strindbergs Fräulein Julie und Söderbergs Gertrud, die zu den großen Frauenrollen der Weltliteratur zählt..

 

Hjalmar Söderberg (1869 -1941) gehört zu den bedeutendsten schwedischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Bis heute zählen seine knappen, ironischen Fin-de-siècle-Romane zu den meistgelesenen des Landes und werden mit den Werken von Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal verglichen. Söderberg schrieb das sensible Kammerspiel Gertrud 1906 unter dem Einfluss seiner eigenen Liebesgeschichte.

 

In der Rolle der Gertrud kommt die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin

Andrea Eckert, die sich auch mit zahlreichen Dokumentationen als Filmemacherin einen Namen gemacht hat, an das Landestheater Niederösterreich. Als weitere Gäste im Ensemble, Patrick Oliver Beck, Michael Rastl und Paul Matic. Regie führt Johannes Gleim, der nach den erfolgreichen Produktionen Woyzeck, Das Käthchen von Heilbronn und Was ihr wollt nun zum vierten Mal am Landestheater inszeniert.

 

Mit: Andrea Eckert, Patrick Oliver Beck, Paul Matic, Michael Rastl

 

Regie: Johannes Gleim, Bühne und Kostüme: Daniela Juckel

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑