Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: 12. Trinationales Theaterfestival J-O-Ś im DreiländereckGerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: 12. Trinationales Theaterfestival...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: 12. Trinationales Theaterfestival J-O-Ś im Dreiländereck

vom 29. Februar bis 03. März 2024 im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau

Viel mehr als ein Geheimtipp ist das trinationale Theaterfestival J-O-Ś einer der Höhepunkte des kulturellen Lebens im Dreiländereck. Nun lockt dessen zwölfte Ausgabe Theaterbegeisterte aus Deutschland, Tschechien und Polen ins Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau.

Copyright: Martin Spelda

Los geht es am Donnerstag, dem 29. Februar, mit unserer hauseigenen Produktion Goldzombies von Marisa Wendt. Das Stück zeigt die Resilienz der Teenagerin Lissi, die in einem Kriegsgebiet lebt und in ihrer Freizeit Make-up-Tutorials auf YouTube hochlädt. Mit ihren Videos bewahrt sie sich ein Stückchen Normalität in einer Welt, die um sie herum zusammen zu fallen scheint.

Nach der offiziellen Eröffnung geht es am ersten Abend weiter mit dem witzigen Schauspiel Speisewagen von David Šiktanc. Das Činoherní studio města Ústí nad Labem (Tschechien) ist mit dieser originellen Inszenierung, die in ihrem Haus immer gut besucht ist, zu Gast. Mit Geschichten aus dem Eurocity Prag-Berlin, serviert vom Oberkellner persönlich.

Am Freitag um 14:00 Uhr knüpft die Inszenierung Krabat – ebenfalls aus Ústí – an das Ottfried-Preußler-Jahr 2023 an. Der in Liberec geborene Autor begeisterte mit seinen Geschichten eine ganze Generation und wäre im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden. Erleben Sie die Geschichte um den jungen Zauberlehrling Krabat und das Streben nach Macht auf der Bühne am Großen Haus Zittau.

Dann zwei preisgekrönte Inszenierungen in Zittau. Am Freitagabend zeigt die Grupa Wolność aus Białystok (Polen) Der Sohn. Eine facettenreiche Performance mit Schauspiel, Puppen und Musik basierend auf der Erzählung Der vertauschte Sohn von Mirosław Miniszewski über Ausgrenzung, soziale Entfremdung, Missverständnisse und Familienzusammenhalt.

Romanze von und mit Natalia Sakowicz aus Warschau (Polen) ist ein perfekt choreografiertes Puppenspiel zwischen der Künstlerin und einer lebensgroßen Puppe. Eingebettet in eine Kulisse aus Texten und Klängen entsteht ein Zusammenspiel von Fürsorge, Macht und Lust, bei dem sich Mensch und Puppe am Ende kaum noch unterscheiden lassen.

In diesem Jahr wird es erstmalig eine Festivaljury, zusammengesetzt aus theateraffinen Jugendlichen aller drei Länder geben.

Wie immer wurde auch an das Programm für die kleinsten Festivalbesucher gedacht.

Am Sonntagvormittag nimmt das Animationstheater aus Jelenia Góra das Publikum zuerst mit auf einen Ausflug in die Natur. Das Stück Hinauf in die Berge für Kinder von drei Monaten bis drei Jahren würdigt den Reichtum, die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur des Riesengebirges. Danach geht es  weiter mit tschechisch-deutschem Erzähltheater für alle ab fünf Jahren. Archa – ein tierisch nasses Abenteuer von Jule Richter & Jana Podlipná bringt Kindern auf spielerische Art und Weise die jeweilige Nachbarsprache näher.

 www.g-h-t.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche