Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: 12. Trinationales Theaterfestival J-O-Ś im DreiländereckGerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: 12. Trinationales Theaterfestival...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: 12. Trinationales Theaterfestival J-O-Ś im Dreiländereck

vom 29. Februar bis 03. März 2024 im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau

Viel mehr als ein Geheimtipp ist das trinationale Theaterfestival J-O-Ś einer der Höhepunkte des kulturellen Lebens im Dreiländereck. Nun lockt dessen zwölfte Ausgabe Theaterbegeisterte aus Deutschland, Tschechien und Polen ins Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau.

 

Copyright: Martin Spelda

Los geht es am Donnerstag, dem 29. Februar, mit unserer hauseigenen Produktion Goldzombies von Marisa Wendt. Das Stück zeigt die Resilienz der Teenagerin Lissi, die in einem Kriegsgebiet lebt und in ihrer Freizeit Make-up-Tutorials auf YouTube hochlädt. Mit ihren Videos bewahrt sie sich ein Stückchen Normalität in einer Welt, die um sie herum zusammen zu fallen scheint.

Nach der offiziellen Eröffnung geht es am ersten Abend weiter mit dem witzigen Schauspiel Speisewagen von David Šiktanc. Das Činoherní studio města Ústí nad Labem (Tschechien) ist mit dieser originellen Inszenierung, die in ihrem Haus immer gut besucht ist, zu Gast. Mit Geschichten aus dem Eurocity Prag-Berlin, serviert vom Oberkellner persönlich.

Am Freitag um 14:00 Uhr knüpft die Inszenierung Krabat – ebenfalls aus Ústí – an das Ottfried-Preußler-Jahr 2023 an. Der in Liberec geborene Autor begeisterte mit seinen Geschichten eine ganze Generation und wäre im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden. Erleben Sie die Geschichte um den jungen Zauberlehrling Krabat und das Streben nach Macht auf der Bühne am Großen Haus Zittau.

Dann zwei preisgekrönte Inszenierungen in Zittau. Am Freitagabend zeigt die Grupa Wolność aus Białystok (Polen) Der Sohn. Eine facettenreiche Performance mit Schauspiel, Puppen und Musik basierend auf der Erzählung Der vertauschte Sohn von Mirosław Miniszewski über Ausgrenzung, soziale Entfremdung, Missverständnisse und Familienzusammenhalt.

Romanze von und mit Natalia Sakowicz aus Warschau (Polen) ist ein perfekt choreografiertes Puppenspiel zwischen der Künstlerin und einer lebensgroßen Puppe. Eingebettet in eine Kulisse aus Texten und Klängen entsteht ein Zusammenspiel von Fürsorge, Macht und Lust, bei dem sich Mensch und Puppe am Ende kaum noch unterscheiden lassen.

In diesem Jahr wird es erstmalig eine Festivaljury, zusammengesetzt aus theateraffinen Jugendlichen aller drei Länder geben.

Wie immer wurde auch an das Programm für die kleinsten Festivalbesucher gedacht.

Am Sonntagvormittag nimmt das Animationstheater aus Jelenia Góra das Publikum zuerst mit auf einen Ausflug in die Natur. Das Stück Hinauf in die Berge für Kinder von drei Monaten bis drei Jahren würdigt den Reichtum, die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur des Riesengebirges. Danach geht es  weiter mit tschechisch-deutschem Erzähltheater für alle ab fünf Jahren. Archa – ein tierisch nasses Abenteuer von Jule Richter & Jana Podlipná bringt Kindern auf spielerische Art und Weise die jeweilige Nachbarsprache näher.

 www.g-h-t.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑