Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Tabori Preis 2012George Tabori Preis 2012George Tabori Preis 2012

George Tabori Preis 2012

Preisverleihung 24. Mai 2012 um 19:30 Uhr im Maxim Gorki Theater Berlin. -----

Der Fonds Darstellende Künste vergibt an herausragende professionelle Ensembles freier Theater- und Tanzschaffender zum dritten Mal den george tabori preis in zwei Kategorien.

Aus den sechs nominierten Gruppen wählte der Fonds für den Hauptpreis, dotiert mit 20.000 Euro, das Berliner Tanzensemble cie. toula limnaios aus. Unter Leitung der Choreographin und Tänzerin Toula Limnaios und des Komponisten Ralf R. Ollertz gehört die Compagnie zu den erfolgreichsten Ensembles für zeitgenössischen Tanz in Deutschland. Das Repertoire, des seit 15 Jahren in Berlin ansässigen Teams, umfasst inzwischen 31 abendfüllende Werke, die nicht nur in Berlin (HALLE TANZBÜHNE BERLIN), sondern auch in Südamerika, Afrika, Europa und Deutschland begeistern. Das internationale Tanzensemble beeindruckt stets aufs Neue durch seine außergewöhnlich virtuosen und vielfältigen Ausdrucksformen. Mit großer sinnlicher Perfektion und körperlichen Grenzüberschreitungen, gepaart mit berührenden, verstörenden und poetischen Bildern, fordert es die Sehgewohnheiten der Zuschauer heraus und schafft assoziative Freiräume.

 

Den Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro, verbunden mit einer mehrwöchigen Residenz im Wert von 10.000 Euro im Ostseebad Kühlungsborn, gestiftet vom Kulturverein „Mecklenburg inspiriert“, erhält das Performancetheater HUNGER&SEIDE aus München, das die beiden künstlerischen Leiter Judith Al Bakri und Jochen Strodthoff 2006 gründeten. Mit eigenen Texten hinterfragen HUNGER&SEIDE auf verschiedenen Erzählebenen persönliche Lebensentwürfe und gesellschaftliche Konflikte. Sie suchen dafür in offenen Räumen nach experimentellen Ästhetiken und dem fragilen Dazwischen. In kontinuierlichen aber auch wechselnden Arbeitskonstellationen entwickelt das Team um Judith Al Bakri und Jochen Strodthoff interdisziplinäre, eigensinnige und beunruhigende Performances.

 

Der Fonds Darstellende Künste, der Fördermittel in Höhe von einer Million Euro von der Kulturstiftung des Bundes erhält, hebt auch die langjährige und erfolgreiche Arbeit der vier weiteren nominierten Künstlerensembles hervor, die anlässlich der öffentlichen und festlichen Preisverleihung am 24. Mai 2012 ebenso präsentiert werden: Figurentheater Wilde&Vogel (Leipzig), Theater Titanick (Münster/Leipzig), Compagnie Stéphane Bittoun (Frankfurt a.M.) und das Kinder- und Jugendtheater mini-art (Bedburg-Hau).

 

Besonderer Ehrengast der Preisverleihung ist Bernd Neumann. In seiner Eigenschaft als Kulturstaatsminister und Stiftungsratsvorsitzender der Kulturstiftung des Bundes wird er mit seinem Grußwort den Preisträgern gratulieren. Maria Sommer, Verlegerin des Gesamtwerkes von George Tabori, erinnert mit ihrer Festrede an den außergewöhnlichen und vielseitigen Regisseur und Autor, der zuletzt von 1999 bis zu seinem Tod 2007 am Berliner Ensemble inszenierte und am 24. Mai seinen 98. Geburtstag feiern würde. Taboris Stücke wurden auch im Maxim Gorki Theater erfolgreich aufgeführt.

Die Preisverleihung beginnt um 18:30 Uhr mit einem Prolog auf dem Vorplatz des Maxim Gorki Theaters. Die Berliner Gruppe Theater Anu, die für ihre großen poetischen Inszenierungen im öffentlichen Raum bekannt geworden ist, wird an einer theatralischen Geburtstagstafel Begegnungen von Taboris „Gedanken-Figuren“ erschaffen. Ab 19.30 Uhr beginnt die feierliche Preisverleihung im Maxim Gorki Theater mit einem kurzweiligen Programm mit Musik, Filmbeiträgen, Performances und Laudationes.

 

Weitere Informationen zu "every single day" von cie. toula limnaios

finden Sie unter: www.halle-tanz-berlin.de

 

Weitere Informationen und aktuelle Spieltermine des Performancetheaters HUNGER&SEIDE aus München finden Sie unter: www.hungerundseide.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑