Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe warnt dringend davor, den guten Ruf des Linzer Landestheaters durch kulturpolitische Strategiespiele zu gefährden.GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe...GEMEINSAM EINTRETEN FÜR...

GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe warnt dringend davor, den guten Ruf des Linzer Landestheaters durch kulturpolitische Strategiespiele zu gefährden.

November 2018

„Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich haben mit ihrer Entscheidung für die „Europäische Kulturhauptstadt Linz“ und den Neubau des Musiktheaters viel investiert, um die überregionale Ausstrahlung des Theaters zu fördern und Linz als Stadt der Kultur zu kommunizieren. Wenn nun der Theatervertrag zwischen Stadt und Land gekündigt werden sollte, würde dies die Reputation als Stadt und Land der Kultur aufs Spiel setzen“, so die Sprecherin der Intendant*innengruppe Marie Rötzer.

„Eine über Jahrzehnte bestehende Partnerschaft in Frage zu stellen und dabei in Kauf zu nehmen, dass mehrere hundert Arbeitsplätze gefährdet werden, ist unfair und zynisch.

Wir appellieren an die politisch Verantwortlichen in Stadt und Land, keine Abgrenzungskonflikte und Planspiele zu Lasten des Landestheaters Linz zu veranstalten und sich zu der wichtigen Funktion des Theaters als kultureller Leuchtturm, der weit über die Stadt Linz und das Land Oberösterreich hinaus strahlt, und der dazu erforderlichen Finanzierung zu bekennen.“

Marie Rötzer, Sprecherin, und die Mitglieder der Österreichischen Intendant*innengruppe

Stephanie Gräve, Vorarlberger Landestheater, Iris Laufenberg, Schauspielhaus Graz, Marie Rötzer, Landestheater Niederösterreich, Nora Schmid, Oper Graz, Johannes Reitmeier, Tiroler Landestheater, Herrmann Schneider, Landestheater Linz, Florian Scholz, Stadttheater Klagenfurt, Carl Philip von Maldeghem, Salzburger Landestheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche