Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In 80 Tagen um die Welt" nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne im Landestheater Detmold GmbH "In 80 Tagen um die Welt" nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne im..."In 80 Tagen um die...

"In 80 Tagen um die Welt" nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne im Landestheater Detmold GmbH

Premiere: Freitag 09. November 2018, 19:30 Uhr Detmold, Landestheater

»Wetten, dass ich es schaffe, in nur 80 Tagen, mit 20.000 Pfund und der Hilfe moderner Verkehrsmittel einmal um die ganze Welt zu reisen?« Solch utopische Vorhaben können doch nur zu später Stunde in Kombination mit Rausch und Glücksspiel entstehen.… Der reichlich exzentrische Phileas Fogg, chronisch gelangweilter Upper Class-Brite, sitzt wie üblich beim Whistspiel in einem Londoner Club.

 

Man erzählt sich von einem Einbrecher, der es fertiggebracht hatte, 55.000 Pfund zu erbeuten, doch wird vermutet, dass er ziemlich schwer zu fassen sein würde – schließlich sei die Welt dafür zu groß. Solche Behauptungen kann Phileas Fogg natürlich nicht einfach so stehen lassen und bricht umgehend zusammen mit seinem Diener Passepartout auf — einmal um die Welt! Die überstürzte Abreise lockt sofort Scotland Yards Fahnder auf den Plan — doch die sind Foggs kleinstes Problem … Eine mitreißende Geschichte, die garantiert die Abenteuerlust weckt, vor allem in der turbulenten und mit Musik gewürzten Theaterfassung: Topp, die Wette gilt!

    Inszenierung: Ingo Putz
    Bühne: Marie Labsch
    Kostüme: Marie Labsch
    Kostümentwurf: Antonio Vecchio
    Choreografie: Caroline Lusken
    Korrepetition: Mathias Mönius / Sachie Furuya
    Dramaturgie: Lea Redlich

    Regieassistenz: Cara Schlieper
    Abendspielleitung: Cara Schlieper
    Inspizienz: Elke Wittek
    Soufflage: Lydia Voigt / Erika Loest

    Phileas Fogg: Henning Bormann
    Jean Passepartout: Hartmut Jonas
    Fix: Heiner Junghans
    Mrs. Aouda: Jorida Sorra
    Thomas Flanagan/ Sir Francis/ Cromarty/ Oberst Proctor/ Speedy: Jürgen Roth
    Turban/ Kommandant: Patrick Hellenbrand
    Josephine Baltucar/ Konsul 1/ Schaffner/ Gerichtsdiener: Ewa Noack
    Polizeidirektorin/ Richter/ Beamtin: Kerstin Klinder
    3 Strassenwerber: Ensemble
    Joseph Smith/ Mr. Hellfire/ Polizist/ indianer/ Brahmanen u.a.: Statisterie des Landestheaters Detmold

Änderungen vorbehalten!
Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfolge!

Ticket-Hotline:
05231 / 974803

Bild: Jules Verne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑