Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: Wireless-LAN und Gratis-TelefonGelsenkirchen: Wireless-LAN und Gratis-TelefonGelsenkirchen:...

Gelsenkirchen: Wireless-LAN und Gratis-Telefon

1. Nach der Sommerpause lädt das Theatercafé im Musiktheater im Revier nun wieder zu Kaffee und Kuchen - und zum Surfen.

Im MiR-Theatercafé unter den weltberühmten blauen Reliefs von Yves Klein kann der Besucher seit Neuestem - in entspannter Atmosphäre aber mit höchster Geschwindigkeit - im Internet surfen.

Das MiR-Theatercafé wurde mit einem drahtlosen High-Speed Internetzugang ausgestattet, der den Gästen erlaubt, kostenlos ins Internet zu gehen, Mails abzurufen oder Dokumente zügig herunterzuladen. Ermöglicht wird die drahtlose Vernetzung durch ein Wireless Local Area Network, kurz Wireless-LAN oder W-Lan. Um sich in das Netz einzuloggen, muss der Gast einen Laptop mit entsprechendem Funkinternetzugang mitbringen, mit dem alle neuern Modelle ausgestattet sind. Dann steht dem entspannten Surfen bei Kaffee und Kuchen nichts mehr im Wege.

 

Das Theatercafé im Foyer des MiR ist wieder zu den vertrauten Zeiten geöffnet:

Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

sowie zu allen Vorstellungen.

 

Reservierungen für große und kleine Gruppen werden gerne entgegengenommen unter

 

Tel. 02 09 / 40 97-215.

 

2. „Bei MiR kannst Du kostenlos telefonieren“

Unter diesem Motto eröffnen Thomas Dettenberg, Geschäftsführer von GELSEN-NET und Peter Neubauer, Geschäftsführer des Musiktheaters im Revier, die erste Telefonzelle im MiR, die zum kostenlosen, deutschlandweiten Telefonieren (3 min) einlädt. Am

 

Freitag, 25. August, um 12 Uhr, im Foyer des Musiktheaters im Revier

wird dieser einzigartige Service offiziell in Betrieb genommen.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑