Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Geliebte Clara“, Ballett von Jutta Ebnother, Theater Nordhausen„Geliebte Clara“, Ballett von Jutta Ebnother, Theater Nordhausen„Geliebte Clara“,...

„Geliebte Clara“, Ballett von Jutta Ebnother, Theater Nordhausen

Premiere am Freitag, 9. Oktober 2015, um 19.30 Uhr. -----

DAs Ballett beschäftigt sich mit der Komponistin Clara Schumann im Spannungsfeld zwischen ihrem Ehemann Robert Schumann, ihrem Vater und Johannes Brahms.

„Meine geliebte Clara“, so beginnt ein zärtlicher Brief, den Clara Schumann von Johannes Brahms erhielt. Immer wieder geschah es in ihrem Leben, dass ihr übergroße Liebe entgegengebracht wurde, mit der man sie in ihrem eigenen Lebensentwurf zu beeinflussen suchte. Der Vater reichte sie als komponierendes Wunderkind am Klavier herum. Später wollte er nicht zulassen, dass sie ihre große Liebe Robert Schumann heiratete. Nur gerichtliche Hilfe führte zur ersehnten Hochzeit. Im Ehealltag wachte dann Robert über sie, der sie am liebsten nur an seiner Seite gesehen hätte. Weitere Konzertreisen musste sie gegen seinen Willen durchsetzen. Und Johannes Brahms? Er wäre Clara nach Roberts Tod gerne mehr als nur ein Freund gewesen …

 

Musik der drei Komponisten, die Jutta Ebnother zu ihrer Arbeit anregte, wird vom Loh-Orchester Sondershausen gespielt. Als Pianist ist Lev Vinocour zu erleben, der bereits in mehreren Sinfoniekonzerten mit dem Loh-Orchester musizierte und das Nordthüringer Publikum begeisterte.

 

Als Clara ist die junge japanische Tänzerin Yoko Takahashi zu sehen, die ihr Engagement in Nordhausen mit einer spektakulären Hauptrolle beginnt. Robert Schumann tanzt David Roßteutscher, der unter anderem als Hilarion in „Giselle“ mit seiner Emotionalität begeisterte. András Virág ist in seiner letzten Nordhäuser Premiere als Claras Vater zu sehen, und Kirill Kalashnikov tanzt Johannes Brahms. Für poetische, zeitgenössische Kostüme sorgt Adriana Mortelliti, das Bühnenbild hat Ronald Winter entworfen. Die musikalische Leitung der Produktion liegt bei Generalmusikdirektor Markus L. Frank.

 

Karten für die Premiere von „Geliebte Clara“ am 9. Oktober um 19.30 Uhr und die nächsten Vorstellungen am 18.10. um 14.30 Uhr, am 28.10. um 15 Uhr sowie am 07. und 13.11. um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑