Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fussball ist alles!" im Theater ....und so fort, München"Fussball ist alles!" im Theater ....und so fort, München"Fussball ist alles!" im...

"Fussball ist alles!" im Theater ....und so fort, München

Premiere: 05.04.2006, 20.30 Uhr

Ein heiter-besinnliches Theatersolo

von Thomas Brussig ("Sonnenallee"/"NVA")

mit Fassbinder-Schauspieler Rudolf Waldemar Brem.

"Man müsste...

…alle Bälle erstechen, die Stadien planieren und die Torpfosten schreddern."

Ein "abgestiegener" Fußballtrainer der Kreisliga irgendwo in Magdeburg raisonniert über das Tore schießen und das Schießen an der Mauer, über das große Glück und das kleine Pech, über Jürgen Sparwasser und Jürgen Klinsmann, über...

... Fußball eben.!

 

Thomas Brussig:

Debütierte 1992 mit dem Roman "Wasserfarben". 1995 erschien sein Roman "Helden wie wir", der erfolgreich verfilmt wurde. Sein dritter Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" wurde zum Bestseller und der Film "Sonnenallee" (Regie: Leander Haußmann) zum erfolgreichsten dt. Kinofilm des Jahres. 2001 erschien "Leben bis Männer". Sein letzter Roman "Wie es leuchtet" ist erneut ein Bestseller. Für den letzten Kinofilm von Leander Haußmann "NVA" schrieb er ebenfalls das Drehbuch.

 

Rudolf Waldemar Brem:

1967 gründete er mit Rainer Werner Fassbinder das legendäre Münchner „antit(h)eater“ und spielte in vielen seiner frühen Filme wie "Katzelmacher", "Liebe ist kälter als der Tod", "Warnung vor einer heiligen Nutte" und "Angst essen Seele auf".

Aktuell spielt er in der beliebten Fernsehserie "Um Himmels Willen" den Wirt Willi und am Residenztheater München in "Mutter Courage" und im Haus der Kunst "Suburban Motel".

 

Weitere Vorstellungen:

06./07./08./12./13./14/15. April

jeweils 20.30 Uhr

(Original-Feldfußballspiellänge mit Nachspielzeit aber ohne Pause, 93 min.)

 

Kartentelefon: 089 232 198 77 (oder 0177 3077934)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑