Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frühlings Erwachen", Tanzstück von Marcel Leemann nach der Tragödie von Frank Wedekind im Theater St. Gallen"Frühlings Erwachen", Tanzstück von Marcel Leemann nach der Tragödie von..."Frühlings Erwachen",...

"Frühlings Erwachen", Tanzstück von Marcel Leemann nach der Tragödie von Frank Wedekind im Theater St. Gallen

Premiere Donnerstag, 14. April 2016, 20 Uhr, Lokremise. -----

Marcel Leemanns eigene Interpretation von Frank Wedekinds Kampfansage gegen die muffige Spiesserwelt wird von dem Elektropopduo Tim & Puma Mimi live musikalisch in Szene gesetzt.

Frank Wedekinds gleichnamiges Drama ist für den Schweizer Choreografen Marcel Leemann nur der Ausgangspunkt seiner frei assoziativen Neuinterpretation der darin verhandelten Themen. Zusammen mit dem Elektropopduo Tim & Puma Mimi und der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen hat er sie auf ihre Aktualität untersucht und neue Ausdrucksformen für die jugendliche Aufbruchsstimmung im spannungsvollen Kontrast zu den gesellschaftlichen Zwängen und Unterdrückungsmechanismen erforscht, denen sich junge Menschen auch heute noch in einer scheinbar so viel freizügigeren Welt ausgesetzt sehen.

 

Alles ist möglich, nichts ist sicher. Immer wieder wechseln die Tänzer die Identitäten ihrer Rollenfiguren und ergänzen Tim & Puma Mimis Klangwelten mit eigenen Songs und Texten sowie Zitaten aus Wedekinds Drama.

 

Der Schweizer Choreograf Marcel Leemann schuf mit scenes for nothing das erste Tanzstück für die Lokremise und erarbeitete die Tanzszenen für Henry Purcells Barockoper The Fairy Queen im Grossen Haus. Wiederholt beschäftigte sich Marcel Leemann mit dem Erfahrungsraum von Kindern und Jugendlichen, zuletzt mit dem Stück Opfer (Junge Bühne Bern) und den Gazamonologen (Koproduktion u.a. mit Konzert Theater Bern).

 

Choreografie Marcel Leemann

Musik Tim & Puma Mimi

Bühne Michael Kraus

Kostüme Marion Steiner

Licht Rolf Irmer

Ton Marco Mathis

Dramaturgie Marion Ammicht

 

Tanzkompanie des Theaters St.Gallen Exequiel Barreras | Calvin Bernauer | Andrew Cummings | Stefanie Fischer | Jasmin Hauck | Kim Tassia Kreipe | Lorian Mader | Ana Sánchez Martinez | Emily Pak | David Schwindling | Robina Steyer | Hoang Anh Ta Hong | Jack Widdowson | Cecilia Wretemark

 

Weitere Vorstellungen

19., 21., 26., 28., 29. April, 1., 7., 10. Mai jeweils 20 Uhr, 13. Mai 10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑