Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schiller: "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" in MünchenFriedrich Schiller: "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" in MünchenFriedrich Schiller: "Die...

Friedrich Schiller: "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" in München

Premiere 18. Oktober 2008 im Residenz Theater

Ein republikanisches Trauerspiel

 

Fiesko, Graf von Lavagna, bedient sich aller Mittel, die zur Macht führen, zu seiner Macht.

Er sieht sich als Ausnahme. Sein Maßstab ist er, nur was er will und tut. Die Forderung ist Abschaffung der Tyrannei, das Ziel die Alleinherrschaft Fieskos. Die anderen sind entweder Helfer oder Feinde auf dem Weg an die Spitze. Fiesko geht diesen Weg mit dem absoluten Willen zur Macht. Sein eigentlicher Gegenspieler ist daher nicht Gianettino Doria, der Neffe und vorgesehene Nachfolger des Dogen, sondern der unbeugsame Republikaner Verrina, der eher der römisch-republikanischen Vergangenheit als der Welt Fieskos angehört. Er erkennt, dass ein Idealist der schlimmste Tyrann ist. Nämlich einer, der nur sich sieht und an sich glaubt, der nur an äußeren Wirkungen seiner Person interessiert ist, an seiner Akzeptanz, nicht an Inhalten, damit auch nicht an Gerechtigkeit und Freiheit und schon gar nicht an Gleichheit.

 

Mit Anastasia Papadopoulou Cornelia Pollak Anna Riedl Lisa Wagner Markus Baumeister Ulrich Beseler Shenja Lacher Matthias Lier Dirk Ossig Felix Rech Dietmar Saebisch Arnulf Schumacher Fred Stillkrauth Marcus Widmann

 

Regie Hans-Joachim Ruckhäberle Bühne Helmut Staubach und Uwe Kuckertz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑