Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Dürrenmatt - Das Versprechen - Staatsschauspiel DresdenFriedrich Dürrenmatt - Das Versprechen - Staatsschauspiel DresdenFriedrich Dürrenmatt -...

Friedrich Dürrenmatt - Das Versprechen - Staatsschauspiel Dresden

Premiere 25. April 2009, Kleines Haus

Für die Bühne bearbeitet von Armin Petras

 

Im Wald wird ein kleines Mädchen tot aufgefunden, und Kommissar Schwarz gibt der Mutter der Ermordeten ein Versprechen: Er wird den Mörder des Mädchens stellen.

 

Zu schnell ist ein Tatverdächtiger gefunden, ein Geständnis erzielt und durch Selbstmord des Verdächtigen erhärtet. Der Fall scheint abgeschlossen. Doch nicht für den Kommissar. Er will die Wahrheit, die ganze Wahrheit und ermittelt auf eigene Faust weiter.

 

Crissi, die Tochter ausgerechnet der Frau, die er liebt, wird zum Köder für die Suche nach dem wahren Mörder. Der Zweck heiligt die Mittel. Süchtig nach der Aufklärung des Verbrechens, wird Schwarz fast selbst zum Täter.

 

Friedrich Dürrenmatt (1921 – 1990) schrieb 1958 das Drehbuch für den Fernsehfilm »Es geschah am hellichten Tag«, der mit Heinz Rühmann und Gerd Fröbe in den Hauptrollen, zum Kinoklassiker wurde. Die Erzählung »Das Versprechen«, geschrieben als Gegenentwurf zu jener Verfilmung, ist die Grundlage der Theaterfassung von Armin Petras, eine Spurensuche nach jenen Momenten, wo aus Moral Unmoral und aus Recht Unrecht wird.

 

Regie: Andrea Thiesen

Bühne: Francesca Ciola

Kostüme: Svea Kossack

Dramaturgie: Karla Kochta

 

Es spielen

Gerd Schwarz, Hauptkommissar: Holger Hübner

Chrissi, Tochter der Kellnerin Laura: Franziska Beyer

Die Chefin, Polizeioberrätin: Evamaria Salcher

Henning, Kommissar: Michael Schrodt

Herr Huber: Michael Schrodt

Der Lehrer: Michael Schrodt

Ein Tankstellenbesitzer: Michael Schrodt

Tobi: Atef Vogel

Ein Polizist: Atef Vogel

Iris Vater: Atef Vogel

Sekretärin: Hannelore Koch

Ginis Großmutter: Hannelore Koch

Die Psychologin: Hannelore Koch

Laura, Kellnerin: Friederike Tiefenbacher

Frau Huber: Friederike Tiefenbacher

Bettina Fischer, Ginis Freundin: Komparserie des Staatsschauspiels

2. Kind: Komparserie des Staatsschauspiels

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑